gestorben, nicht mehr am Leben
Beispiele:
ein toter Mensch
ein totes Tier
er war sofort, auf der Stelle tot
klinisch tot sein
(= keine Herz- und Atemtätigkeit mehr aufweisen)
tot umfallen, zusammenbrechen
jmdn. tot auffinden
der Verschüttete konnte nur tot geborgen werden
jmdn. für tot erklären
er war mehr tot als lebendig
wie tot daliegen
a)
bildlich
Beispiele:
das tote
(= unbelebte) Gestein
ein toter
(= abgestorbener) Ast
ein totes
(= nicht weiterfließendes) Wasser
ein toter
(= nicht weiterführender) Arm eines
Flusses
das Tote Meer (= abflussloser Salzsee in Israel)
das tote
(= rein gegenständliche) Inventar
Sportein totes
(= unentschiedenes) Rennen
den toten Mann machen (= beim Schwimmen bewegungslos rücklings auf dem Wasser liegen)
Technikdas tote Gewicht
(= Totgewicht)
Technikdie tote Last
(= Totlast)
Technikder tote Punkt
(= Totpunkt)
α)
b)
übertragen
Beispiele:
umgangssprachlichich bin ganz tot
(= völlig erschöpft)
umgangssprachlichsein Gefühl ist tot
(= erloschen)
umgangssprachlicher ist ein toter Mann (= er hat nichts mehr zu sagen, er ist kaltgestellt)
etw. auf das tote Gleis schieben
(= etw. absichtlich unbeachtet, unberücksichtigt lassen)
den toten Punkt überwinden
(= wieder weiterkommen)
auf dem toten Punkt angelangt sein
(= nicht mehr weiterkommen)