Typische Verbindungen zu ›touristisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›touristisch‹.
attraktiv
aufwerten
ausgerichtet
ausschlachten
bedeutend
bedeutsam
erschließen
erschlossen
frequentiert
gastronomisch
genutzt
geprägt
geschäftlich
interessant
kulinarisch
kulturell
landwirtschaftlich
nutzbar
nutzen
orientiert
prägen
rein
reizvoll
relevant
sehen
unbedeutend
unerschlossen
vermarkten
vermarktet
wirtschaftlich
Verwendungsbeispiele für ›touristisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und wenn auch einzelne Regionen wie Ätolien nahezu verwüstet waren, so bedeutete dies keine Minderung der touristischen Erlebnisse.
[Bauer, Hans: Wenn einer eine Reise tat, Leipzig: Koehler & Amelang 1973, S. 22]
Dennoch gibt es in Japan auch ein touristisches Angebot zu vernünftigen Preisen.
[Die Zeit, 20.06.1997, Nr. 26]
Sie hofft gleichzeitig auf die Steigerung des touristischen Ansehens des Landes.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1986]]
Ähnlich kann man das touristische Interesse der Deutschen an diesem Land unterteilen.
[konkret, 1984]
In den kommenden fünf Jahren solle die Zahl der Touristen durch mehr touristische Angebote auf rund 30 Millionen steigen.
[Die Zeit, 08.03.2012 (online)]
Zitationshilfe
„touristisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/touristisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
touren tour-retour toupieren tough touchieren |
tournieren tox- toxi- toxigen toxik- |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)