gehoben ⟨nach etw. trachten⟩seine Bemühungen, Anstrengungen darauf richten, etw. zu erlangen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen
Beispiele:
er trachtete nach Anerkennung, Besitz, Abwechslung
er musste danach trachten, diese Wissenslücke so schnell wie möglich zu schließen
jmdm. nach dem Leben trachten
(= bestrebt sein, jmdn. zu töten)
all sein Sinnen und Trachten
(= sein Denken und Streben) auf etw. richten
jmds. Trachten geht nach etw.
Sich bei Kraft halten, essen, essen, – darauf zielte in der damaligen Zeit das ganze Sinnen und Trachten vom Schuster Kraus [O. M. GrafUnruhe25]
bestrebt sein, etw. zu tun, etw. zu erreichen
Grammatik: »trachten« + Inf. mit »zu«
Beispiele:
wir müssen trachten, hier fortzukommen, herauszukommen, durchzukommen
sie trachteten, ins Freie zu gelangen
jmdn. einzuholen trachten
er trachtete, für seine Schulden aufzukommen
etw. zu erfahren trachten
Man wird inzwischen trachten, einander ab und zu unauffällig zu begegnen [St. ZweigBalzac287]