⟨jmd. tradiert etw.⟩Wissen, Kenntnisse, Sprachformen, religiöse Vorstellungen, kulturelle Inhalte in mündlicher oder schriftlicher Form an jüngere Personen, spätere Generationen überliefern, weitergeben (1)
Synonym zu überliefern (1)
Beispiele:
Dieser rund 250.000 Personen umfassenden Gruppe [der evangelikalen Freikirchen] gelingt es gut, die eigenen
christlichen Werte an den Nachwuchs zu tradieren. [Neue Zürcher Zeitung, 24.12.2016]
Es gibt auch Fälle, dass Irrtümer der antiken Naturforscher über
Redensarten in die modernen europäischen Sprachen
tradiert wurden. [Landshuter Zeitung, 13.11.2021]
Was aus der Ära [der Bundeskanzlerin Angela] Merkel lohnt, tradiert zu
werden? [Der Tagesspiegel, 22.10.2021]
Solange Troia vor allem als Gründungsmythos der griechischen und der
römischen Geschichte tradiert wurde, bedeutete im
Orient der Bezug auf Troia immer auch eine Hinwendung zum Westen. [Berliner Zeitung, 17.03.2001]
Ich habe [als Verleger] die Aufgabe,
das Werk dieser [längst vergessenen] Autoren zu
tradieren. [Der Spiegel, 26.05.1997]
[…] Welche pädagogischen
Bedingungen müssen erfüllt werden, um die politischen Errungenschaften der
europäischen Aufklärung zu tradieren? [Die Zeit, 21.07.1978]
Andererseits entwickelte sich in dem Land, in dem Kunst, ganz im
Sinne eines Handwerks, noch nicht an Schulen und Akademien gelehrt, sondern
im Rahmen der Familie eingeübt und tradiert wurde,
eine breite, bunte Volkskunst und naive Malerei. [Die Zeit, 07.11.1975]