transdisziplinär
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung trans-dis-zi-pli-när · trans-dis-zip-li-när
Typische Verbindungen zu ›transdisziplinär‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›transdisziplinär‹.
Ansatz
Forschung
Forschungsansatz
Forschungsprojekt
Geschlechterstudie
Perspektive
Projekt
Studie
Zusammenarbeit
arbeitend
ausgerichtet
ausrichten
Verwendungsbeispiele für ›transdisziplinär‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Indem man Quellen digitalisiert und wissenschaftlich aufbereitet, sie um weitere Quellen ergänzt, ergibt sich eine völlig neue transdisziplinäre Forschung.
[Die Zeit, 29.06.2009, Nr. 26]
Die Wissenschaft vom Altern und vom Alter kann nur transdisziplinär erforscht werden.
[Die Welt, 19.07.2005]
Sie arbeitet an einem Konzept, das »dezentral und transdisziplinär« angelegt ist.
[Süddeutsche Zeitung, 13.10.2000]
Mich hat an dem Thema gereizt, dass ich transdisziplinär arbeiten konnte – es berührt die Philosophie und Medizin und Soziologie.
[Der Tagesspiegel, 23.09.2001]
Der vom einzelnen nicht mehr überschaubaren Zersplitterung der Welt entspricht die fragmentarische Denkstruktur ebenso wie eine transdisziplinäre Darstellungsweise.
[konkret, 1988]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Transaminierung Transatlantiker transatlantisch Transceiver transdermal |
Transdisziplinarität Transduktor Transe transeunt transeuropäisch |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)