⟨jmd., etw. transponiert etw.⟩etw. in etw. anderes übertragen, versetzenWDG
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: in die Gegenwart transponieren
Beispiele:
Der australische Regisseur hat es sich zur Gewohnheit gemacht,
Stücke der klassischen Moderne zu überschreiben. Er
transponiert sie sprachlich wie inhaltlich in die
Gegenwart, wodurch etwas Neues entsteht. [Süddeutsche Zeitung, 21.02.2018]
Auf Hulu kann man jetzt eine Serie sehen, die auf Margaret Atwoods
Buch basiert. Natürlich lässt sich der spröde Humor, der es auszeichnet,
schlecht ins Medium des Films transponieren: Statt
Sprödigkeit sehen wir also schwelgerische, farbenfrohe Bilder. [Die Welt, 07.06.2017]
Es sind nämlich im Grunde Eilis’ eigene Worte, in denen wir diese
Geschichte lesen, von Tóibín zwar in die dritte Person
transponiert und stilistisch konfektioniert, aber
nicht in eine auch nur im geringsten Masse suggestive Sprache übergeführt. [Neue Zürcher Zeitung, 04.10.2010]
a)
spezieller, Musik ein Motiv, ein Stück o. Ä. in eine andere Tonart versetzen
siehe auch modulieren (2)
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: nach unten transponieren
hat Präpositionalgruppe/-objekt: in eine andere Tonart, Lage transponieren
Beispiele:
Die Vorbereitung [auf das Open Mic]
ist durch die weiterentwickelte Technisierung leichter
geworden[…]; auf digitalem Wege
lässt sich ein Song zum Beispiel schneller
transponieren, also in eine andere Tonart
übertragen. [Leipziger Volkszeitung, 14.04.2018]
[…] »I Shot The Sheriff« in
g‑Moll, wie muss ich das noch mal für ein Es‑Altsaxofon
transponieren? ’Ne große Sexte
höher? [Welt am Sonntag, 05.11.2017]
Die meisten Stücke sind übrigens von einem Jazzpiano
transponiert – sie waren ursprünglich für
Klavier geschrieben und wurden dann mit einer anderen Tonart auf Gitarre
übertragen. Eine gängige Methode in der Musik. [Südkurier, 05.05.2015]
[…] im Grunde höre er nie auf Texte, sondern
betrachte Gesang als Instrument. Wie genau er das meint, machte im
letzten Jahr sein Remix für Adeles »Rolling in the Deep« deutlich: Da
transponierte er den Gesang zu Hip‑Hop‑Beats
stellenweise drei Oktaven tiefer, bis Adele klang wie ein
Mann. [Süddeutsche Zeitung, 10.09.2012]
C[…]
transponiert die Oper einen Halbton nach unten,
nun endet sie in fis‑Moll. [Süddeutsche Zeitung, 15.12.2010]
b)
spezieller, Mathematik die Elemente einer Matrix an deren Hauptdiagonale spiegeln; eine Gleichung umformen
Beispiele:
[Aufzählung:] Determinanten berechnen
Matrizen addieren & subtrahieren [–]
Matrizen multiplizieren
[–]
Matrizen transponieren
[–] Inverse Matrix berechnen
[–] Quadratische Gleichungen
lösen[.] [Kostenlose Mathematik Videos, 27.03.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
Große Matrizen kann das Programm addieren,
transponieren und multiplizieren[…]. [C’t, 1999, Nr. 14]
Matrizen lassen sich [mit dem Computerprogramm] invertieren und
transponieren, die Determinante wird auf
Knopfdruck ermittelt. Die Eingabe von Vektoren oder Matrizen kann über
die normale Kommandoebene erfolgen. [C’t, 1990, Nr. 12]
Dagegen darf ein Subtrahend immer als Summand über das
Gleichheitszeichen hinübergeschafft, transponirt
werden, m. a. W. aus einer Gleichung
x=a–b
ist es immer zulässig den Schluss zu ziehen:
x+b=a,
in Anbetracht, dass die Probe einer richtig vollzogenen Subtraktion doch
sicher stimmen wird. [Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890] ungewöhnl. Schreibung
c)
spezieller, Informatik eine Tabelle umformen, indem Zeilen mit Spalten vertauscht werden
Beispiele:
Wenn Sie Tabellen auf andere Tabellenblätter oder Arbeitsmappen
verknüpfen und gleichzeitig transponieren (Zeile
mit Spalte tauschen) möchten, so gibt Ihnen dazu die Tabellenkalkulation
eine schnelle und einfache Möglichkeit. [Zellen verknüpfen und gleichzeitig transponieren, 23.01.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Wer als Abonnent einsteigt, kann die komplette Datenbank und die
regelmäßigen Updates mit den neuesten Anbetungs‑Hits abrufen, ja sogar
beliebig transponieren. [Süddeutsche Zeitung, 20.02.2018]
Vielleicht hatten Sie schon schon einmal den Wunsch, nach dem
Erstellen einer (mitunter umfangreichen) Tabelle in LibreOffice Calc
(dem Tabellenprogramm von LibreOffice) diese Tabelle um 90 Grad zu
drehen, um so die Spalten als Zeilen darzustellen. Zum Vergrößern bitte
anklicken Dazu müssen Sie die Tabelle lediglich
transponieren und dabei werden die Spalten in
Zeilen umgewandelt. [LibreOffice Expertenwissen, 19.07.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Der Befehl »kopieren« ist hierbei zu
variieren in: »transparent« (leere Zellen des Quellblocks überschreiben
nicht die entsprechenden Zellen des Zielblocks),
»transponiert« (Spalten und Zeilen werden
vertauscht), »invertiert« (ist der Quellblock eine quadratische Matrix,
so ist der Zielblock das Inverse dieser Matrix)[…]. [C’t, 1990, Nr. 9]
d)
spezieller, Medien etw. von einem Medium oder Darstellungssystem in ein anderes versetzen
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: in ein anderes Medium, eine bestimmte Sprache transponieren
Beispiele:
Ein Illustrator transponiert live während
der Tagung das gesprochene Wort in anschauliche Zeichnungen. [Graphic Recordings, 09.03.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Die eigentliche Hürde, ein Monumentalwerk wie »Der Medicus« mit
seinen ausufernden Erzählsträngen in einen zweieinhalbstündigen Film zu
transponieren, meistert Stölzl dabei mit
lakonisch schnellen Zeitsprünge und einer höchst filmischen Sprache. [Der Standard, 08.01.2014]
Seit Dante transponierten die
europäischen Völker die lateinische Kultur in ihre Sprachen. [Süddeutsche Zeitung, 15.07.2013]
»Der Ausgangspunkt ist die Anregung durch eine ganz bestimmte
Komposition, die mithilfe von Farbe und Leinwand in ein anderes Medium
transponiert wird.« [Reutlinger General-Anzeiger, 08.03.2011]
e)
spezieller, Wissenschaft Erkenntnisse von einer wissenschaftlichen Disziplin auf eine andere oder auf einen anderen Seinsbereich übertragen
Beispiele:
Der 1943 in München als Sohn eines Landarztes geborene Singer
gehört zu den wenigen Top‑Forschern, die es wagen, die sicheren, aber
engen Grenzen des eigenen Fachgebietes zu überschreiten und
wissenschaftliche Erkenntnis in den gesellschaftlichen Raum zu
transponieren. [Die Welt, 19.07.2004]
Wer nicht weiß, dass Kant die Metaphysik aus dem Bereich des
Wissens ausgegrenzt und ihre Probleme in die praktische Moralphilosophie
transponiert hatte, wer nicht weiß, dass er
dann schließlich fragt, ob die Welt nicht so gedacht werden könne, als
ob Moral in ihr eine Chance habe, der wird die Debatten dieser jungen
Kantianer nicht verstehen. [Berliner Zeitung, 28.06.2004]
Die Volksbildungsidee entspringt also anthropologischen
Einsichten. […] In der Französischen Revolution ist dieses
anthropologische Wissen ins Politische
transponiert worden. Eine
Gesellschaftsordnung wird gefordert, die jedem das »Recht auf Bildung«
sichert. [Hagener, C.: Volksbildungswesen. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 34585]