Thesaurus
Synonymgruppe
fremd
·
hyperreal
·
nicht real
·
traumartig
·
traumähnlich
·
unvertraut
·
unwirklich
·
verfremdet
·
übernatürlich
Verwendungsbeispiele für ›traumähnlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich liebe es, alte Kirchen zu betreten und mir die traumähnliche Sehnsucht in der gotischen Architektur zu vergegenwärtigen.
[Die Zeit, 26.07.2006, Nr. 31]
Die Szenen sind durch den farbigen Schleier verdunkelt, der Wirklichkeit fern und doch ihr traumähnlich verwandt.
[Die Zeit, 02.08.1985, Nr. 32]
Weil der Körper keine äußeren Reize spürt, verfällt er in traumähnlichen Zustand.
[Der Tagesspiegel, 06.09.2003]
So lassen das Schwarzweiß und die Unschärfen den Bühnenraum fern und traumähnlich erscheinen.
[Die Zeit, 25.02.2013, Nr. 08]
Hier, unter den Skatern, findet Van Sant eine schöne visuelle Entsprechung für die traumähnliche Schwerelosigkeit seines Films.
[Die Zeit, 08.05.2008, Nr. 20]
Zitationshilfe
„traumähnlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/traum%C3%A4hnlich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
traumwandlerisch traumwandeln traumversunken traumverloren traumumfangen |
traun traurig traut travers traversieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)