Psychologie, Medizin das Trauma betreffend, darauf beruhend, dadurch entstanden
traumatisch
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung trau-ma-tisch
Wortbildung
mit ›traumatisch‹ als Erstglied:
traumatisieren
·
mit ›traumatisch‹ als Letztglied:
posttraumatisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Medizin durch Gewalteinwirkung (entstanden)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Trauma · traumatisch
Trauma
n.
‘durch Gewalteinwirkung entstandene Verletzung, Wunde’.
Griech.
trá͞uma
(τραῦμα)
‘Verletzung, Verwundung, Wunde, Schaden, Niederlage’
wird im Sinne von
‘Verletzung, Wunde’
Bestandteil der lat. Wissenschaftssprache der Medizin
(18. Jh.).
Danach begegnet der Ausdruck
auch in dt. fachsprachlichen Texten
und gilt in der Psychologie für
‘seelische Erschütterung, Schock’
(Freud,
Ende 19. Jh.).
traumatisch
Adj.
‘Verwundungen betreffend, davon herrührend’
(Mitte 19. Jh.),
‘auf seelischer Erschütterung beruhend’
(Anfang 20. Jh.);
vgl.
spätlat.
traumaticus,
griech.
traumatikós
(τραυματικός)
‘zur Wunde gehörig, zu ihrer Heilung geeignet’.
Typische Verbindungen zu ›traumatisch‹ (berechnet)
Angst
Entführungserfahrung
Enzephalopathie
Ereignis
Erfahrung
Erinnerung
Erlebnis
Fluchterfahrung
Fluchterlebnis
Folge
Geschehen
Kindheit
Kindheitserfahrung
Kindheitserlebnis
Kriegserfahrung
Kriegserlebnis
Neurose
Niederlage
Prägung
Schock
Sequenz
Situation
Störung
Trennung
Tropen
Urszene
Vergangenheit
geradezu
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›traumatisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›traumatisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu »traumatischen Störungen« habe das nicht geführt, aber »unvergesslich« sei es doch geblieben.
[Die Zeit, 27.04.2000, Nr. 18]
Das war für mich ein traumatisches Erlebnis, das mich für mein ganzes Leben geprägt hat.
[Die Zeit, 19.08.2013, Nr. 33]
Dieses traumatische Erlebnis haben viele Deutsche wohl lange nicht verdaut.
[Die Zeit, 06.02.2012, Nr. 06]
Er bucht diese Zeit, vor allem das Ende, als traumatische Erfahrung ab.
[Die Zeit, 12.12.2011, Nr. 50]
Diese »ökonomische Störung« durch das Anwachsen der Spannung ist die Gefahrsituation, das »traumatische Moment«.
[Schmidt-Rogge, Carl H.: Dein Kind – Dein Partner, München: List 1973 [1969], S. 305]
Zitationshilfe
„traumatisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/traumatisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
traumartig traum- traulich trauervoll trauern |
traumatisieren traumatologisch traumhaft traumlos traumschnell |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)