abwertend Traumtänzereien betreffend, sich ihnen hingebend, sich wie ein Traumtänzer verhaltend
traumtänzerisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
tagträumerisch
·
traumtänzerisch
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›traumtänzerisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit traumtänzerischem Gespür für Geschichtlichkeit hat er dem zwanzigsten Jahrhundert seine Form gegeben.
[Die Zeit, 04.07.2011, Nr. 27]
Doch richtig wohl fühlte sich die begeisterte Anhängerin der DDR als kämpferische, auch traumtänzerische Linke.
[Die Welt, 12.03.2003]
Selbst wenn er glauben sollte, was er sagt, so steht der traumtänzerische Auftritt als teuflischer Engel im Zentrum seines Begehrens.
[Die Welt, 28.01.2005]
Wer das für traumtänzerisch hält, den verweist Mayer gern darauf, daß er in Bayern auch als Utopist verspottet worden war.
[Süddeutsche Zeitung, 24.08.1996]
Kurt Desch, der seinen Verlag Ende 1973 verkauft hat, bekennt „Anomalien“ bei den Honorarabrechnungen und ein „traumtänzerisches“ Verhältnis zu Bilanzen.
[Die Zeit, 11.10.1974, Nr. 42]
Zitationshilfe
„traumtänzerisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/traumt%C3%A4nzerisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
traumschnell traumlos traumhaft traumatologisch traumatisieren |
traumumfangen traumverloren traumversunken traumwandeln traumwandlerisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)