trecken
Bedeutungsübersicht
- 1. ⟨jmd. treckt (irgendwohin)⟩ in, mit einem Treck wegziehen
- 2. [besonders D-Nordost , häufig D-Nordwest , D-Mittelwest ] ⟨jmd., etw. treckt etw.⟩ Synonym zu ziehen
eWDG und ZDL
Bedeutungen
1.
⟨jmd. treckt (irgendwohin)⟩in, mit einem Treck wegziehenWDG
Beispiele:
Es waren schlesische Flüchtlinge, die mit Pferdegespannen durch die Tschechei […] getreckt waren. [Mittelbayerische, 06.02.2021]
Fast nirgendwo in Ostpreußen fand eine rechtzeitige Räumung statt. Man treckte mit Pferdewagen gen Westen, die Bahn kam schon bald nicht mehr durch. [Welt am Sonntag, 11.01.2015]
Gewiss, es gab Zehntausende Siedler, die mit demselben Enthusiasmus nach Russland treckten wie andere nach Amerika. [Der Spiegel, 02.01.2006]
[…] Paula Busch […] wurde 1945 von den Nazis gezwungen, bei 30 Grad Kälte mit dem wertvollen, empfindlichen Zuchtmaterial auf der Landstraße westwärts zu trecken
[…] [ SokolZirkus20]WDG
Wir treckten am 4. April vom östlichen Ufer des Auob ab bis an die zwölfte Düne. Hier blieben wir, tränkten das Vieh im Auob und treckten am 5. abends weiter, wir waren 280 Gewehre, 2 Geschütze und die Ochsen‑ und Eselkarren mit Wasser beladen. [Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau. In: Simons, Oliver (Hg.): Deutsche Autobiographien 1690–1930. Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 45331]
2.
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘haben’
Synonym zu ziehen
Beispiele:
Im Plattdeutschen steht trecken jedenfalls für »ziehen«. [Die Welt, 23.05.2005]
Redensarten: Dat Fell versupen bedeutete übrigens, beim Leichenschmaus ordentlich hinzulangen, und jemandem dat Fell över de Ohrn trecken (ziehen) hieß, jemanden auszunehmen, auf üble Weise zu betrügen oder auszunutzen. [Hamburger Abendblatt, 22.08.2020]
[…] ziehen ist die Aufgabe des Traktors. Daher, nämlich vom lateinischen »trahere«, hat er auch seinen Namen – ebenso wie seine norddeutsche Variante Trecker, was aus dem örtlichen Platt kommt, wo ziehen »trecken« heißt. [Süddeutsche Zeitung, 26.11.2019]
Je wilder das Füllen, desto besser treckt es als Pferd. [Neutsch, Erik: Spur der Steine. Halle: Mitteldeutscher Verl. 1964, S. 105]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Zitationshilfe
„trecken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/trecken#1>.
trekken
GrammatikVerb · trekkt, trekkte, ist getrekkt
Nebenform trecken · Verb · treckt, treckte, ist getreckt
Aussprache [ˈtʀɛkn̩]
Worttrennung trek-ken ● tre-cken
Herkunft aus gleichbedeutend to
trekengl < trekkenafrikaans
‘ziehen’
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
⟨jmd. treckt (irgendwohin)⟩eine Bergwanderung machen
Beispiele:
Sie trekken zum Everest oder zur [Gebirgsgruppe] Annapurna oder reiten auf Elefanten durch die Savannenlandschaften des Chitwan‑Nationalparks [in Nepal]. [Die Welt, 03.03.2018]
Seit einer knappen Woche fahren und trekken Frank I[…] und seine Kameraden in Richtung Kangchendzönga, den sie im Mai besteigen wollen […]. [Münchner Merkur, 15.04.2019]
Neben Schreiben ist das Reisen die große Leidenschaft von Andrea B[…]. Am liebsten geht sie dann trecken, etwa in den Nationalparks der USA, aber auch in China, Thailand und Südtirol. [Welt am Sonntag, 16.10.2016]
95 Prozent der fast 200.000 Touristen, die in Nepal jedes Jahr ihre Bergstiefel schnüren, trekken zum Mount‑Everest‑Basecamp oder umrunden die Bergstöcke des Annapurna oder des Langtangs. [Süddeutsche Zeitung, 21.03.2013]
allgemeiner Auf den Malediven vom Steg ins Meer hüpfen, am Strand herumliegen oder lieber durch den Dschungel am Amazonas trekken? [Frankfurter Rundschau, 25.07.2020]
letzte Änderung:
Zitationshilfe
„trekken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/trecken#2>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Treidelweg Treidler treife Treil Treille |
Trekkie Trekking Trekkingbike Trekkingrad Trekkingrucksack |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)