trendy
GrammatikAdjektiv · indeklinabel (nur prädikativ oder adverbial)
Aussprache
Worttrennung tren-dy
Herkunft Englisch
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutung
Jargon modisch; dem vorherrschenden Trend entsprechend
Synonym zu trendig
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: etw. ist besonders, gerade, einfach trendy
als Adverbialbestimmung: trendy aussehen, wirken, sein
in Präpositionalgruppe/-objekt: als trendy gelten
in Koordination: trendy und hip, cool, jung, modern
Beispiele:
Urlaub in der eigenen Stadt ist nicht traurig, sondern trendy, und das schon seit einer ganzen Weile. [Welt am Sonntag, 25.09.2016, Nr. 39]
Cihangir [ein Istanbuler Sadtviertel] erlebte das, was jedes Viertel durchmacht, wenn es trendy wird: Die Mieten stiegen, die Bewohner wechselten. Eine Dachwohnung mit Blick auf den Bosporus können sich heute nur noch Topverdiener leisten. [Die Welt, 06.03.2010]
Wo immer trendy gegessen wird, […]
[ist] Sushi nicht weit. Dabei hat die japanische Küche weit mehr zu bieten, als die kleinen Rollen‑Klassiker aus dem Land der aufgehenden Sonne. [Frankfurter Rundschau, 28.11.2000]
Das öffentliche Zurschaustellen eines [Comic-]Heftes, […] lässig unter dem Arm geklemmt, genügt bereits, um als hipp, schick, eben trendy, erkannt zu werden. [Berliner Zeitung, 04.02.1992]
Weil klingeln nichts nützt, blasen sie [New Yorks Radfahrer] sich mit der Trillerpfeife den Weg frei – in Nordamerikas Millionenstädten gilt Radeln längst als »trendy«. Nicht ganz so bizarr, aber ebenso in Mode ist das Radfahren nun auch wieder bei den Deutschen. [Der Spiegel, 09.04.1979, Nr. 15]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(die) Mode sein ·
Konjunktur haben(d) ·
Szene... ·
aktuell ·
dem Zeitgeist entsprechen(d) ·
gefragt ·
im Trend liegen(d) ·
stylisch ●
(...) ist das neue (...; ist der / die neue ...) Jargon, floskelhaft ·
zum guten Ton gehören(d) fig. ·
(voll) im Trend ugs. ·
Kult ugs. ·
Lifestyle... ugs., Neologismus ·
angesagt ugs. ·
en vogue geh., franz. ·
hip ugs. ·
hoch im Kurs stehen ugs. ·
im Schwange (sein) geh. ·
in (betont, Emphase) ugs., engl. ·
in Mode ugs. ·
kultig ugs. ·
sexy ugs., fig. ·
trenden ugs., Modewort, Jargon ·
trendig ugs. ·
trendy ugs.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›trendy‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›trendy‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Trendsportart Trendumkehr Trendwechsel Trendwende Trendwort |
trennbar Trennbarkeit Trenndiät trennen Trennfuge |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)