⟨jmd. triagiert jmdn., etw.⟩jmdn., etw. nach Sichtung oder Prüfung auswählen
a)
Medizin Patienten nach der Dringlichkeit und dem voraussichtlichen Erfolg einer Behandlung einteilen bzw. kategorisieren
Beispiele:
Wer gibt wem das Recht, darüber zu entscheiden, was mehr oder
weniger überlebensberechtigt ist? Und doch
triagieren wir nahezu täglich, fällen
Todesurteile für die einen und sorgen uns um das Überleben für die
anderen. [Der Standard, 26.06.2014]
An diesem Tag sortiert Schwester Nicole S[…] vorn in der Anmeldung[…] Patienten für die Akutambulanz vor. Frau S[…] wählt nach Dringlichkeit, nicht nach dem Zeitpunkt des Erscheinens, triagieren nennt sich das – von grün (weniger dringend) über blau ansteigend bis orange und rot (sehr dringend). [Hamburger Abendblatt, 12.02.2016]
Der überlastete Mediziner teilt dabei die Verwundeten in drei
Gruppen: Die erste und die dritte Gruppe fallen jetzt der Triage zum
Opfer und werden erst versorgt, wenn genügend weitere Ärzte eingetroffen
sind. Die Ärzte vor Ort können sich nach einer schnellen Triage bis zum
Eintreffen der Kollegen um die Verletzten kümmern, die davon maximal
profitieren. Ein Arzt müsste natürlich auch dann
triagieren, wenn er wüsste, dass keine
weiteren Kollegen kommen, denn auch in diesem Fall würde er versuchen,
die Zahl der Überlebenden zu maximieren. Es kommt hierbei zu einem
scheinbaren moralischen Dilemma, weil man genau die Menschen bewusst
nicht versorgt, deren Notlage am größten ist. [Bückware für die Seele, 14.09.2015, aufgerufen am 14.09.2018]
b)
schweizerisch bestimmte Personen oder Dinge sichten und prüfen
Beispiel:
Nicht das System, das nur nach intensivstem Training beherrscht
werden könne, sondern der Truppenführer mit seinen Erfahrungen, vor
allem aber auch mit seiner taktischen Intuition und seinem Sinn für die
Festlegung nachrichtendienstlicher Prioritäten bestimme das Geschehen.
Nur so gelinge es, die Informationsfülle nach klaren Kriterien zu
triagieren, zu bewerten und zu
nutzen. [Neue Zürcher Zeitung, 05.07.2007]