bildungssprachlich mit Lärm, Erregung, Tumult verbunden, einhergehend
tumultuarisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
aufrührerisch
·
aufständisch
·
eigensinnig
·
meuterisch
·
rebellisch
·
tumultuarisch
·
widersetzlich
●
sperrig
ugs.
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›tumultuarisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›tumultuarisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›tumultuarisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Selbst wenn man ihnen die tumultuarische Situation zugutehalten muß: Sie kannten das erhöhte Risiko.
[Die Zeit, 04.03.1988, Nr. 10]
Nur beim Abschreiten der Ehrenformation kommt es zu tumultuarischen Szenen.
[Die Zeit, 27.09.2006, Nr. 45]
Das ist nicht erst ein Ergebnis jüngerer Forschung; das wußte Luther selbst und sprach es in seinem tumultuarischen Selbstbewußtsein gern aus.
[Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1910], S. 26812]
Namentlich soll es bei dem dem Herwegh gegebenen Festmahle im Ausdruck der Freude wegen dem verehrten Gast fast tumultuarisch hergegangen sein.
[Schädlich, Hans Joachim: Tallhover, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 20]
Die darauf einsetzenden tumultuarischen Debatten im Wirtschaftsrat brauche ich nur am Rande zu erwähnen.
[Die Zeit, 19.06.1958, Nr. 25]
Zitationshilfe
„tumultuarisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/tumultuarisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
tumultartig tumorös tummeln tumbeln tumb |
tumultuieren tumultuos tumultuoso tumultuös tun |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)