tunlichst
Grammatik Adverb
Aussprache
Worttrennung tun-lichst
Thesaurus
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗gefälligst
·
tunlichst
●
(jetzt ...) verdammt nochmal
ugs.
·
(vielleicht) (...) einfach mal
ugs., ironisch
·
vielleicht (zur Abwechslung) mal
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›tunlichst‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›tunlichst‹.
Verwendungsbeispiele für ›tunlichst‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann wird man emotional, und das sollte man beim Pokern tunlichst vermeiden.
Die Zeit, 26.09.2008, Nr. 40
Die französische Regierung vermeidet es tunlichst, offen mit einem Veto zu drohen.
Die Welt, 13.02.2003
Sie bedürfen also der tunlichsten Verifikation mit prinzipiell genau den gleichen Mitteln wie jede andere Hypothese.
Weber, Max: Ueber einige Kategorien der verstehenden Soziologie. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Tübingen: Mohr 1922 [1913], S. 412
Damit aber mußte er auch auf dessen Voraussetzungen in der tatsächlichen Lage tunlichst, wenigstens in Gestalt von Forderungen, zurückgreifen.
Troeltsch, Ernst: Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen, Tübingen: Mohr 1912, S. 275
Abkürzungen in Briefen oder Schriftstücken, die man aus der Hand gibt, vermeide man tunlichst.
Chamrath, Gustav: Lexikon des guten Tons, Wien: Ullstein 1954 [1953], S. 381
Zitationshilfe
„tunlichst“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/tunlichst>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tunlichkeit tunlich tunken Tunke Tuning |
Tunnel tunnelähnlich Tunnelausgang Tunnelbahn Tunnelbau |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora