umgangssprachlich, abwertend tantenhaft
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
salopp, meist abwertend von, in der Art einer Tunte
Thesaurus
Synonymgruppe
mit abgespreiztem kleinen Finger
·
↗unmännlich
·
↗weibisch
·
↗weichlich
●
kein echter Kerl
ugs.
·
keinen Mumm in den Knochen haben
ugs.
·
tuntenhaft
ugs.
·
↗tuntig
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›tuntenhaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seine nölige und leicht tuntenhafte Redseligkeit zeigt nämlich weltschöpfende Kraft.
Die Zeit, 09.10.2000, Nr. 41
Meir, der aus seiner Homosexualität kein Geheimnis macht, trippelt aber nicht tuntenhaft durch den Salon.
Die Zeit, 30.10.1995, Nr. 44
Zitationshilfe
„tuntenhaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/tuntenhaft>, abgerufen am 09.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tunte Tunneltrasse Tunnelsystem Tunnelsohle Tunnelröhre |
tuntig Tunwort Tupamaro Tupelobaum Tupf |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora