umgangssprachlich, häufig scherzhaft sich auffallend verliebt zeigenWDG
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: heftig, miteinander, öffentlich, verliebt turteln
hat Präpositionalgruppe/-objekt: mit der Freundin, der Ehefrau, dem Freund turteln
in Koordination: turteln und knutschen, küssen
mit Aktivsubjekt: das Liebespaar, Paar, Pärchen turtelt
Beispiele:
Christian turtelt mit seiner »Sassa«. [Bild, 22.03.2019]
Sie turteln kichernd zur Treppe am Badesteg
und lassen die Hände nur kurz los, als sie hintereinander aus dem Wasser
steigen. [Süddeutsche Zeitung, 15.09.2017]
Dementsprechend verwirrt es Albert, dass Sid mit seiner Freundin
Nancy heftig zu turteln beginnt und ein Rendezvous am
Abend ausmacht. [Reclams Opernlexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 58]
Schäferspiel‑Romantik liegt über dem Neuen See im Tiergarten nahe
dem Reichstag, wenn die Pärchen in ihren Ruderkähnen unter dem überhängenden
Ufergebüsch turteln. [Der Spiegel, 03.10.1966]
übertragen 1942 war das, damals turtelten die
Sozialisten mit den Liberalen, und
[der italienische Philosoph und Politiker Benedetto] Croce
hielt das für absurd. [Süddeutsche Zeitung, 29.03.2018]