⟨jmd. tweetet (etw.)⟩
Beispiele:
Man nennt sie sharents
(= englisches Kofferwort aus »to share« ((mit)teilen) und »parents« (Eltern)):
Eltern, die bloggen, tweeten, auf Facebook und
Instagram Bilder posten, was das Leben ihrer Kinder hergibt. [Neue Zürcher Zeitung, 20.11.2016]
Ein nicht‑türkischer Journalist der Zeitung »Zaman« wurde kürzlich
deportiert, weil er etwas Negatives über [den türkischen Präsidenten] Erdogan getweetet
hatte. [Die Welt, 08.03.2014]
Man kann über die offiziellen Twitter‑Apps
tweeten, retweeten, Hashtags verwenden und Fotos
hinzufügen […]. [Die Top-Apps 2011, 29.12.2011, aufgerufen am 21.09.2020]
»Ich liebe euch alle«, tweetete der Sänger
kurz nach der Geburt [des Kindes]. [Die Zeit, 15.11.2010 (online)]