ubiquitär
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ubi-qui-tär
Thesaurus
Synonymgruppe
↗allgegenwärtig
·
auf der ganzen Welt zu finden
·
gibt es überall
·
↗omnipräsent
·
↗weltumspannend
·
überall anzutreffen
·
überall auffindbar
·
überall verbreitet
●
ubiquitär
geh.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›ubiquitär‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ubiquitär‹.
Verwendungsbeispiele für ›ubiquitär‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Vergleich mit dem ubiquitären Bill Gates wirkt er wesentlich freundlicher und geistreicher.
Süddeutsche Zeitung, 17.07.1999
Einmal sollen die ubiquitären, krankhaft neugierigen Tiere im Rhein bis Worms vorangekommen sein, dann aber erschrocken kehrtgemacht haben.
Süddeutsche Zeitung, 27.07.1998
Sie halten sich für modern und ubiquitär und stehen vielen Trends und Tendenzen offen.
Die Welt, 05.04.2000
Ohne dass es zunächst vielen aufgefallen ist, haben die elektronischen Räume, die ubiquitären Bühnen des Fernsehens die Macht der städtischen Räume relativiert.
Der Tagesspiegel, 01.10.2004
Alle entgehen freilich genauso wenig wie diese Rezension dem Geschick, sich am ubiquitären Gerede über die Lust zu beteiligen.
Die Zeit, 07.02.2000, Nr. 06
Zitationshilfe
„ubiquitär“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ubiquit%C3%A4r>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ubiquist Ubikation ubi bene, ibi patria überzwerch Überzug |
Ubiquität üblich Üblichkeit übrig übrig behalten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora