über etw. anders disponieren, als vorher gedacht war
umdisponieren
Grammatik Verb · disponiert um, disponierte um, hat umdisponiert
Aussprache
Worttrennung um-dis-po-nie-ren
Wortzerlegung um- disponieren
Wortbildung
formal verwandt mit:
Umdisposition
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(etwas) neu planen ·
(etwas) neu terminieren ·
die Termine neu vergeben ·
umdisponieren ·
umplanen ●
anders planen
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›umdisponieren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›umdisponieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›umdisponieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Deshalb kann, wer eine Scheibe ersteigert, bei diesem Zug auch umdisponieren, Scheiben wenden oder ganz entfernen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.09.1997]
Sie allerdings müssen nun umdisponieren und können nur auf 2005 hoffen.
[Die Welt, 15.05.2004]
Elf andere Züge der Bahn seien deshalb kurzfristig umdisponiert worden.
[Der Tagesspiegel, 15.07.2002]
Man fragt, ob jemand zur rechten Zeit eingestiegen sei, ob er umdisponieren, auf andere Werte umsteigen soll, man sucht nach lohnenden Chancen.
[Die Zeit, 25.12.1959, Nr. 52]
Lange Jahre ging dieses Rezept auch auf, als dann aber die verstaatlichte Kuh zu Tode gemolken war, mußten die Kapitalisten umdisponieren.
[konkret, 1992]
Zitationshilfe
„umdisponieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/umdisponieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
umdirigieren umdichten umdeuten umdenken umdekorieren |
umdrehen umdribbeln umdrucken umdrängen umdunkeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus