⟨etw. umgestalten⟩die äußere Form von etw. verändern, erneuern; einer Sache eine andere Gestalt geben, ihr Erscheinungsbild ändern
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: etw. grundlegend, völlig, radikal, komplett gründlich umgestalten
mit Akkusativobjekt: einen Platz, Raum, ein Gebäude, Gelände, Areal umgestalten
in Koordination: umgestalten, erweitern, sanieren und modernisieren
Beispiele:
Mit der richtigen Bepflanzung lassen sich selbst kleinste
Außenflächen zu blühenden Inseln umgestalten
[Titel] [Welt am Sonntag, 03.03.2019]
Das Haus für die Dickhäuter [im Zoo]
wurde für 9,2 Millionen Euro zu einer indischen Tempelruine
umgestaltet und weitläufige Freigehege wurden
angelegt. [Der Spiegel, 01.04.2006 (online)]
Zugleich gestaltet das Bezirksamt
[…] den Rosa‑Luxemburg‑Platz für 1,9 Millionen
Euro nach historischem Vorbild um. [Berliner Zeitung, 19.04.2005]
Der Kindertreff Rumfordschlössl des Kreisjugendrings ist gerettet.
[…] Die Stadt als Mieterin des Schlössls
habe […] das Dach und die Räume sanieren lassen,
die Schlösserverwaltung werde den Eingangsbereich
umgestalten und die Spielfläche erweitern. [Süddeutsche Zeitung, 02.11.2004]
In Los Angeles hat […] der New Yorker
Architekt Steven Holl den Auftrag erhalten, das »Museum of Natural History«
radikal umzugestalten und zu erweitern. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.07.2002]