umkämpft
Grammatik partizipiales Adjektiv · Komparativ: umkämpfter · Superlativ: am umkämpftesten
Aussprache
Worttrennung um-kämpft
Grundformumkämpfen
Wortbildung
mit ›umkämpft‹ als Letztglied:
hart umkämpft · hartumkämpft
Bedeutungsübersicht
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
Ziel, Ort (wiederholter) militärischer Aktionen bildend
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: hart umkämpft
Beispiele:
Welche Möglichkeiten gibt es, die Lage in der
umkämpften Ostukraine zu entspannen, wo immer
noch geschossen wird und täglich Menschen sterben? [Der Spiegel, 25.10.2017 (online)]
Schlechte Nachrichten aus Afghanistan: Die Zahl der Anschläge auf
Sicherheitskräfte und Zivilisten ist deutlich gestiegen, […]
die radikal‑islamischen Taliban kontrollieren […] inzwischen wieder elf Prozent des Landes, und
weitere knapp 30 Prozent sind hart umkämpft. [Die Welt, 29.06.2017]
Im Südwesten Syriens ist vor allem die Stadt Daraa
umkämpft. Dort kommt es seit Monaten immer wieder
zu Gefechten und Luftangriffen. [Der Spiegel, 07.07.2017 (online)]
Die wochenlang umkämpfte Stadt und Festung
Breslau sowie die Stadt Dresden wurden durch die Streitkräfte der Roten
Armee besetzt. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1945]]
a)
häufig übertragen Ziel, Schauplatz harter Auseinandersetzungen zwischen (sportlichen, wirtschaftlichen o. ä.) Konkurrenten bildend
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: der heiß, hart umkämpfte Markt, Pokal
Beispiele:
In Europa sind immer noch viele Airlines unterwegs, wenn man dies
mit den USA vergleicht, wo eine Handvoll Gesellschaften den Markt prägt.
Entsprechend umkämpft ist das Geschäft. [Neue Zürcher Zeitung, 26.09.2016]
Handball‑Europameister Deutschland hat zum Olympia‑Auftakt seinen
Härtetest bestanden. Die Mannschaft […] besiegte den EM‑Achten Schweden in einem
hart umkämpften Spiel […] und nahm damit wie erhofft gleich zu Beginn des
Turniers Kurs auf das Viertelfinale. [Die Welt, 08.08.2016]
Tatsache ist […], dass Krippen‑
und Kindergartenplätze begehrt und in großen Städten meist
umkämpft sind. Die Wartelisten sind lang,
viele Kinder werden bereits kurz nach der Zeugung
angemeldet. [Süddeutsche Zeitung, 11.08.2015]
Deutschlands umkämpftester Radiomarkt in
Berlin und Brandenburg hat sich vom Einbruch der Werbeumsätze erholt. [Bild, 27.08.2004]
Rostock vier Wochen vor der Wahl, und keiner möchte eine Wette
abschließen, wer gewinnt. Der Wahlkreis 265 ist hart
umkämpft, die große Schlammschlacht um ihn
ist dennoch bisher ausgeblieben. [Die Zeit, 26.08.1998]
b)
übertragen umstritten, kontrovers
Beispiele:
Die Positionen von Befürwortern wie Gegnern des Verlegerrechts
als Teil der Reform des Urheberrechts sind auffallend verhärtet, der Ton
ist rau. Warum ist das Verlegerrecht so
umkämpft? [Die Welt, 04.07.2018]
Dass der Mensch seinen Lebensraum der feindlichen Natur abtrotzen
muss und dabei ganz selbstverständlich die modernste verfügbare Technik
einsetzt, ist in den Niederlanden ein naheliegender und kaum
umkämpfter Gedanke. [Neue Zürcher Zeitung, 27.06.2014]
Weil aber in einer Leistungsgesellschaft die Karrieren der
Menschen vom Bildungssystem abhängen, ist das Schulwesen zwischen den
Parteien besonders umkämpft. [Schwanitz, Dietrich: Bildung, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 25]
Es [das Buch] schlägt die Brücke von den zu ihrer Zeit so sehr umkämpften Anschauungen Darwins und Haeckels zu den oft an das Wunderbare grenzenden Ergebnissen der modernen sowjetischen Pflanzenzüchtung und Umgestaltung der Natur. [Berliner Zeitung, 01.11.1950]
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
(ein) Streitthema (sein) ·
(etwas) über das man sich uneinig ist ·
angefochten werden ·
in Frage stehen(d) ·
kontrovers ·
kontrovers diskutiert werden ·
nicht ausdiskutiert ·
nicht unumstritten ·
polarisierend ·
spalten(d) ·
strittig ·
zur Debatte stehen(d) ●
dünnes Eis fig. ·
kontroversiell österr. ·
umkämpft fig. ·
umstritten Hauptform ·
Darüber streiten sich die Geister. ugs., Spruch ·
Darüber streiten sich die Gelehrten. ugs., Spruch ·
streitig fachspr., juristisch
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›umkämpft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›umkämpft‹.
ausverkauft
besiegelt
besonders
bitter
blutig
ehemals
einst
erbittert
hart
heftig
heissen
heiß
hochklassig
ideologisch
jahrelang
lange
leidenschaftlich
lukrativ
monatelang
ohnehin
preislich
schwer
spannend
stark
tagelang
wochenlang
zerfahren
zerstört
äusserst
äußerst
Zitationshilfe
„umkämpft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/umk%C3%A4mpft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
umkämpfen umkurven umkucken umkränzen umkrächzen |
umladen umlagefinanziert umlagern umlassen umlaubt |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)