Wir gingen hinein und nach einigen Minuten hatten sie mich umgekleidet.
[Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 6980]
Dazwischen nimmt man ein kleines Frühstück ein und kleidet sich um.
[Graudenz, Karlheinz u. Pappritz, Erica: Etikette neu, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1967 [1956], S. 123]
Auf Sizilien aber umkleideten sie den Kampf mit religiösen Formen.
[Nitschke, August: Frühe christliche Reiche. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 7286]
Trudell begann seine Poeme mit Klang zu umkleiden, zunächst mit altindianischen Trommeln und Gesängen.
[Die Zeit, 09.03.2000, Nr. 11]
Gabriel wusch sich von Kopf bis zu Füßen und kleidete sich um.
[Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh I, Stockholm: Bermann – Fischer 1947 [1933], S. 48]