Grammatik: Präsens ‘läuft um’, Präteritum ‘lief um’, mit Hilfsverb ‘hat’, mit Hilfsverb ‘ist’, Partizip II ‘umgelaufen’
1.
jmdn. umrennen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiel:
er hat beim Fußballspiel den Schiedsrichter umgelaufen
2.
landschaftlich einen Umweg machen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiel:
er ist auf diesem Weg ziemlich, sehr umgelaufen
3.
sich um eine Achse drehen, rotieren
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiel:
Induktionsstrom ... der in einem Kraftfeld umläuft [Kraftfahrzeugkunde31]
Grammatik: meist im Part. Präs.
Beispiele:
ein umlaufendes Rad
eine umlaufende Welle
ein auf einer Planetenbahn umlaufender Himmelskörper
4.
⟨umlaufend⟩ringsherum verlaufend
Grammatik: im Part. Präs.
Beispiele:
ein umlaufender Balkon, Söller
ein Hof mit umlaufender Galerie
zwischen den beglänzten kleinen Säulen der umlaufenden Kreuzgänge ist das kühle Dunkel [RemarqueIm Westen122]
5.
im Umlauf sein, kursieren
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
eine Bekanntmachung läuft im Betrieb um
eine Mitteilung, Zeitschrift umlaufen lassen
über sie laufen allerlei Gerüchte, Erzählungen um
das umlaufende
(= das im Verkehr befindliche, zirkulierende) Geld
es ist eine Menge Falschgeld umgelaufen
(= in Umlauf gebracht worden)