Landwirtschaft umgraben
Verwendungsbeispiele für ›umstechen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Andernfalls muß man sich damit begnügen, die Ränder möglichst unsichtbar zu umstechen.
[Oheim, Gertrud: Das praktische Haushaltsbuch, Gütersloh: Bertelsmann 1967 [1954], S. 359]
Im Garten oder auf dem Acker wurde das umgepflügt oder umgestochen.
[Die Zeit, 26.04.2011 (online)]
Dann macht auch er Schluß, durch Vorgärten zieht Rauch eines umgestochenen Komposthaufens.
[Die Zeit, 13.01.1999, Nr. 02]
Stoff nicht reißen, franst leicht, darum Kanten nach dem Zuschneiden umstechen oder mit Zickzackstich versäubern.
[Janusch, Antonie: Unser Schneiderbuch, Leipzig: Verlag für d. Frau 1979 [1965], S. 380]
Im Winter ist das Getreide nur bei trockenem, klarem, niemals bei warmem, feuchtem oder nebligem Wetter umzustechen.
[Schlipf, Johann Adam: Schlipfs populäres Handbuch der Landwirtschaft, Berlin: Parey 1918, S. 110]
Zitationshilfe
„umstechen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/umstechen#1>.
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
landschaftlich umstecken
Verwendungsbeispiele für ›umstechen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Andernfalls muß man sich damit begnügen, die Ränder möglichst unsichtbar zu umstechen.
[Oheim, Gertrud: Das praktische Haushaltsbuch, Gütersloh: Bertelsmann 1967 [1954], S. 359]
Im Garten oder auf dem Acker wurde das umgepflügt oder umgestochen.
[Die Zeit, 26.04.2011 (online)]
Dann macht auch er Schluß, durch Vorgärten zieht Rauch eines umgestochenen Komposthaufens.
[Die Zeit, 13.01.1999, Nr. 02]
Stoff nicht reißen, franst leicht, darum Kanten nach dem Zuschneiden umstechen oder mit Zickzackstich versäubern.
[Janusch, Antonie: Unser Schneiderbuch, Leipzig: Verlag für d. Frau 1979 [1965], S. 380]
Im Winter ist das Getreide nur bei trockenem, klarem, niemals bei warmem, feuchtem oder nebligem Wetter umzustechen.
[Schlipf, Johann Adam: Schlipfs populäres Handbuch der Landwirtschaft, Berlin: Parey 1918, S. 110]
Zitationshilfe
„umstechen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/umstechen#2>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
umstapeln umstandswörtlich umstandslos umstandshalber umspülen |
umstecken umstehen umstehend umsteigen umstellbar |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)