Grammatik: Präsens ‘steckt um’, Präteritum ‘steckte um’, mit Hilfsverb ‘hat’, Partizip II ‘umgesteckt’DWDS
1.
etw. anders stecken
Beispiele:
einen Stecker, Stöpsel umstecken
eine Verbindung (auf der Schalttafel) umstecken
er steckte die Spielkarten um
2.
den Rand von etw., besonders eines Kleidungsstückes, umschlagen und mit Nadeln befestigen
Beispiele:
ein Kleid, einen Rock umstecken
der Saum ist nur umgesteckt