umweltfreundlich
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung um-welt-freund-lich
Wortzerlegung Umwelt -freundlich
Wortbildung
mit ›umweltfreundlich‹ als Erstglied:
Umweltfreundlichkeit
eWDG
Bedeutung
die natürliche Umwelt schonend, begünstigend
in gegensätzlicher Bedeutung zu umweltfeindlich
Beispiele:
umweltfreundliches Erdöl, Brennmaterial
der Bau umweltfreundlicher Reaktoren, Industriebetriebe
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›umweltfreundlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›umweltfreundlich‹.
Alternative
Antrieb
Auto
Energie
Energieerzeugung
Energiegewinnung
Energiequelle
Energieträger
Energieversorgung
Erdgas
Fahrzeug
Kraft-Wärme-Kopplung
Kraftstoff
Mobilität
Produkt
Strom
Stromerzeugung
Technologie
Treibstoff
Verkehrsmittel
Verkehrsträger
Verpackung
energieeffizient
energiesparend
entsorgen
erzeugt
kostengünstig
kostensparend
ressourcenschonend
sparsam
Verwendungsbeispiel für ›umweltfreundlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch für das Heizen mit Öl ersinnen die Forscher umweltfreundlichere Techniken.
[o. A.: In Zukunft cooler. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Die Giga Box ist zwar aufwendig in der Handhabung, aber mit Sicherheit umweltfreundlich.
[o. A.: Schnelladen mit Giga Box Die S-Klasse unter den Akkuladern. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Um so wichtiger ist es also, auf umweltfreundliche Geräte aufmerksam zu machen.
[C’t, 1994, Nr. 1]
Die umweltfreundlichen Computer sind nämlich zur Zeit um einiges teurer.
[C’t, 1993, Nr. 7]
Die Flugzeuge von heute sind doch viel leiser und umweltfreundlicher als noch vor 20 oder 25 Jahren.
[Der Spiegel, 17.11.1997]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
umweltfeindlich Umweltflüchtling Umweltforschung Umweltfrage Umweltfreund |
Umweltfreundlichkeit Umweltgefährdung umweltgerecht Umweltgeschichte Umweltgesetz |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)