von etw. Geheimnisvollen, Unheimlichen, schwer zu deutenden gleich einem Gespinst umgeben
Beispiele:
Vor uns liegt der landschaftlich spektakulärste und aufregendste
Abschnitt einer Donau‑Kreuzfahrt: durch die von Legenden und
Horrorgeschichten umwobene enge Passage im
serbisch‑rumänischen Grenzgebiet, das gefürchtete Eiserne Tor. [Neue Zürcher Zeitung, 19.06.2008]
Bis in die achtziger Jahre blieben die Vatikanfinanzen von Gerüchten
umwoben und waren auch führenden
Kirchenvertretern in anderen Ländern völlig undurchsichtig. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.04.2005]
Bis heute ist die den menschlichen Sinnen verschlossene Welt der
Fledermäuse, die mit Ultraschall die pechschwarze Nacht ausloten und mit
traumwandlerischer Sicherheit durch finstere Höhlen navigieren, von Rätseln
umwoben. [Der Spiegel, 10.05.1999]
Von jeher ist die Welt unter dem Meeresspiegel mit ihren fremdartigen
und phantastischen Lebewesen von Geheimnissen
umwoben. [Neue Zürcher Zeitung, 20.03.1999]
Seit Jahrhunderten schon sind diese phantastischen in den Himmel
ragenden kahlen Wände, Zacken, Türme und Zinnen des Rosengartens
(= Gebirgsmassiv in Südtirol) von Sagen
umwoben. [Süddeutsche Zeitung, 18.02.1997]