unüberbietbar
Thesaurus
Synonymgruppe
nicht zu toppen
·
nicht zu überbieten
·
↗unschlagbar
·
unüberbietbar
·
unübertreffbar
·
↗unübertrefflich
●
alles in den Schatten stellen
fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›unüberbietbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unüberbietbar‹.
Verwendungsbeispiele für ›unüberbietbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Erfinden von Programmen, die nicht gesendet werden, sind sie unüberbietbar.
Die Zeit, 07.07.1961, Nr. 28
Wir glaubten vorgestern, die Lage sei unüberbietbar schlimm, sie ist seit gestern hundertmal schlimmer.
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1942. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1942], S. 116
Wenn die Kirche das Fest der Gegenwart Gottes feiert, dann sollte dies in unüberbietbarer Schönheit geschehen.
Die Welt, 27.07.2005
Er schrieb gewiß mein Erstaunen der unüberbietbaren Vollständigkeit seines Wissens zu.
Seghers, Anna: Transit, Gütersloh: Bertelsmann 1995 [1943], S. 120
Aufgrund ihres göttlichen Ursprungs gilt die koranische Offenbarung als unfehlbar und unüberbietbar.
Hagemann, Ludwig: Offenbarung. In: Lexikon des Islam, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 6259
Zitationshilfe
„unüberbietbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/un%C3%BCberbietbar>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
untypisch untunlich Untugend Untüchtigkeit untüchtig |
unüberbrückbar Unüberbrückbarkeit unüberhörbar unüberlegt Unüberlegtheit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora