keinen Anreiz bietend, nicht sehr erstrebenswert
Gegenwort zu attraktiv (1)
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein unattraktiver Beruf; ein unattraktiver Standort
mit Adverbialbestimmung: eine vergleichsweise, eine äußerst unattraktive Sache
als Adverbialbestimmung: etw. unattraktiv machen
Beispiele:
Als Frau und Ausländerin war ich der unattraktivste Geschäftspartner. [Süddeutsche Zeitung, 31.07.2015]
Der deutsche Fernsehfilm, der regelmäßig ein um ein Vielfaches größeres Publikum als nationale Kinoproduktionen erreicht, wird […] auf unattraktive Sendeplätze mitten in der Nacht abgedrängt. [Die Kunst im Kommerz – akademische Blätter, 01.06.2014, aufgerufen am 15.02.2017]
Kinderkriegen wird in Deutschland nach einer neuen Studie immer unattraktiver. [Die Zeit, 17.12.2012 (online)]
Zusätzlich macht die kleinteilige Struktur der öffentlichen [Wert-]Anlagen Investments hierzulande unattraktiv. [Die Welt, 06.07.2005]