ungeklärt, nicht aufgeklärt
unaufgeklärt
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
nicht aufgeklärt
Thesaurus
Synonymgruppe
↗ahnungslos
·
↗ignorant
·
unaufgeklärt
·
↗unbedarft
·
↗unbewandert
·
↗uninformiert
·
↗unwissend
●
↗unbeleckt (von)
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›unaufgeklärt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unaufgeklärt‹.
Verwendungsbeispiele für ›unaufgeklärt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Meine Mutter ließ mich später sogar unaufgeklärt in die Ehe gehen.
Süddeutsche Zeitung, 07.06.2002
Nach seinem Artikel für die Literarische WELT erkenne ich in ihm einen unaufgeklärten palästinensischen Nationalisten.
Die Welt, 26.10.2001
Heute fällt das vielen nicht mehr so schwer wie in unaufgeklärten Tagen.
Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung Bd. 3, Berlin: Aufbau-Verl. 1956, S. 189
So trat auch Margots Mutter, nach ihren eigenen Worten, mit dreiundzwanzig Jahren unaufgeklärt in die Ehe.
Schücking, Beate: Wir machen unsere Kinder krank, München: List 1971, S. 119
Und noch unaufgeklärt war das Verschwinden einzigartiger Porzellane aus einem der Festsäle.
Renn, Ludwig [d. i. Vieth v. Golßenau, Arnold Friedrich]: Krieg - Nachkrieg, Berlin: Aufbau-Verl. 1951 [1930], S. 900
Zitationshilfe
„unaufgeklärt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unaufgekl%C3%A4rt>, abgerufen am 09.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unaufgefordert unaufgebbar Unauffindbarkeit unauffindbar Unauffälligkeit |
unaufgeräumt unaufgeregt unaufgeschlossen unaufgezogen unaufhaltbar |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora