eWDG
Bedeutung
ohne stichhaltige Begründung, unberechtigt
Beispiele:
eine unbegründete Hoffnung, Angst, Abneigung
seine Bedenken, Vorwürfe sind unbegründet
dein Misstrauen ist völlig unbegründet
einen Verdacht, eine Anschuldigung als unbegründet zurückweisen
er kann eine solche Behauptung nicht unbegründet (= kann sie nur mit gutem Grund) aufstellen
es war nicht unbegründet, was er sagte
der Einspruch, die Berufung, Klage ist offensichtlich unbegründet
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
grundlos ·
ohne Grund ·
ohne Not ·
ohne erkennbares Motiv ·
ohne nachvollziehbaren Grund ·
ohne triftigen Grund ·
ohne vernünftigen Grund ·
ohne wirklichen Grund ·
ohne zwingenden Grund ·
unbegründet ·
ungerechtfertigt ·
ungerechtfertigterweise ·
unnötigerweise ·
überflüssigerweise ●
einfach so ugs.
Assoziationen |
|
Antonyme |
abwegig ·
fragwürdig ·
haltlos ·
nicht nachvollziehbar ·
unbegründet ·
unsachlich ●
an den Haaren herbeigezogen fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›unbegründet‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unbegründet‹.
Verwendungsbeispiele für ›unbegründet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ellas Scheu vor dem Lesen erwies sich dann als unbegründet.
[o. A.[Autorenkollektiv am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin]: Sozialistische Projektarbeit im Berliner Schülerladen Rote Freiheit. Frankfurt: Fischer Bücherei 1971, S. 261]
Die sowjetische Regierung weist diese Behauptungen als vollkommen unbegründet zurück.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
So ähnlich lauteten schon die Bedenken gegen die erste Große Koalition von 1966 bis 1969 und sie waren nicht unbegründet.
[Die Zeit, 24.10.2013, Nr. 43]
Sie sei unbegründet, weil keine Grundrechte verletzt seien, hieß es in dem Beschluss.
[Die Zeit, 02.05.2013 (online)]
Aber kaum irgendwo ist die Einschränkung, die in diesem Begriff mitschwingt, so unbegründet wie bei ihm.
[Die Zeit, 08.06.2009 (online)]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Unbegreiflichkeit unbegrenzt Unbegrenztheit Unbegriff unbegründbar |
unbegütert unbehaart Unbehagen unbehaglich Unbehaglichkeit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)