Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

unbegründet

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung un-be-grün-det
Wortzerlegung un- begründet
eWDG

Bedeutung

ohne stichhaltige Begründung, unberechtigt
Beispiele:
eine unbegründete Hoffnung, Angst, Abneigung
seine Bedenken, Vorwürfe sind unbegründet
dein Misstrauen ist völlig unbegründet
einen Verdacht, eine Anschuldigung als unbegründet zurückweisen
er kann eine solche Behauptung nicht unbegründet (= kann sie nur mit gutem Grund) aufstellen
es war nicht unbegründet, was er sagte
der Einspruch, die Berufung, Klage ist offensichtlich unbegründet
wenn der beschuldigte Bürger zur ersten … Beratung unbegründet nicht erscheint [ Neue Justiz1968]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

grundlos · ohne Grund · ohne Not · ohne erkennbares Motiv · ohne nachvollziehbaren Grund · ohne triftigen Grund · ohne vernünftigen Grund · ohne wirklichen Grund · ohne zwingenden Grund · unbegründet · ungerechtfertigt · ungerechtfertigterweise · unnötigerweise · überflüssigerweise  ●  einfach so ugs.
Assoziationen
Antonyme

abwegig · fragwürdig · haltlos · nicht nachvollziehbar · unbegründet · unsachlich  ●  an den Haaren herbeigezogen fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›unbegründet‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unbegründet‹.

Verwendungsbeispiele für ›unbegründet‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ellas Scheu vor dem Lesen erwies sich dann als unbegründet. [o. A.[Autorenkollektiv am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin]: Sozialistische Projektarbeit im Berliner Schülerladen Rote Freiheit. Frankfurt: Fischer Bücherei 1971, S. 261]
Die sowjetische Regierung weist diese Behauptungen als vollkommen unbegründet zurück. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
So ähnlich lauteten schon die Bedenken gegen die erste Große Koalition von 1966 bis 1969 und sie waren nicht unbegründet. [Die Zeit, 24.10.2013, Nr. 43]
Sie sei unbegründet, weil keine Grundrechte verletzt seien, hieß es in dem Beschluss. [Die Zeit, 02.05.2013 (online)]
Aber kaum irgendwo ist die Einschränkung, die in diesem Begriff mitschwingt, so unbegründet wie bei ihm. [Die Zeit, 08.06.2009 (online)]
Zitationshilfe
„unbegründet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unbegr%C3%BCndet>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Unbegreiflichkeit
unbegrenzt
Unbegrenztheit
Unbegriff
unbegründbar
unbegütert
unbehaart
Unbehagen
unbehaglich
Unbehaglichkeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora