sich nicht von seinem Vorsatz, seiner Überzeugung abbringen lassend
unbeirrt
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Beispiele:
unbeirrt
(= ohne von etw. abgelenkt zu werden) weitersprechen
das Gespräch unbeirrt fortsetzen
jmdn. unbeirrt
(= beständig, unverwandt) ansehen
er blickte unbeirrt geradeaus
Thesaurus
Synonymgruppe
ausdauernd
·
beharrlich
·
hartnäckig
·
konstant
·
standhaft
·
steif und fest (behaupten)
·
unablässig
·
unbeirrt
·
unentwegt
·
unermüdlich
·
unverdrossen
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
beharrlich
·
konsequent
·
standhaft
·
unbeirrbar
·
unbeirrt
·
unbeugsam
·
unerschütterlich
·
unnachgiebig
·
unverrückbar
●
(wie ein) Fels in der Brandung
fig.
·
eisern
fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›unbeirrt‹ (berechnet)
Eintreten
Festhalten
Verwirklichung
bahnen
befolgen
beharren
fahren
fechten
festhaelt
festhalten
fortfahren
fortführen
fortsetzen
glauben
haelt
halten
marschieren
nachgehen
schreiten
schwören
setzen
spulen
steuern
verfolgen
voranschreiten
weiterführen
weitergehen
weitermachen
weiterspielen
weiterverfolgen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unbeirrt‹.
Verwendungsbeispiele für ›unbeirrt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich möchte dieses Hohe Haus ermutigen, den eingeschlagenen Kurs der letzten Jahre unbeirrt fortzusetzen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [2000]]
Aber, verrät er dem Reporter, eigentlich glaube er selbst weiterhin unbeirrt an seine ursprünglichen Meßwerte.
[Die Zeit, 24.09.1998, Nr. 40]
Er kleidete sich unbeirrt nach der neuesten Mode von 1908.
[Der Spiegel, 21.08.1989]
Doch unbeirrt meldeten sich auch gegen den neuen Fünfer die Kritiker zu Wort.
[Der Spiegel, 18.01.1988]
Gerade die von uns, die im Felde Krieg erlebt haben, fühlen sich doppelt verpflichtet, ihren Weg unbeirrt zu gehen.
[Toller, Ernst: Eine Jugend in Deutschland, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1985 [1933], S. 54]
Zitationshilfe
„unbeirrt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unbeirrt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unbeirrbar unbehütet unbeholfen unbehoben unbehobelt |
unbekannt unbekannterweise unbekehrbar unbekleidet unbekümmert |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora