Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

unbemannt

Grammatik Adjektiv · ohne Steigerung
Aussprache  [ˈʊnbəˌmant]
Worttrennung un-be-mannt
Wortzerlegung un- bemannt
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
ohne Besatzung, Mannschaft
Kollokationen:
als Adjektivattribut: unbemannte Flugsysteme, Fluggeräte, Flugkörper, Kriegsgeräte; ein unbemannter Testflug, Raumflug, Prototyp, Raumtransporter, Forschungssatellit, Helikopter, Frachter, Ballon; eine unbemannte Mission, Mondlandung, Raumfähre, Drohne, Aufklärungsdrohne; ein unbemanntes Raumschiff, Flugzeug, Luftfahrzeug, Aufklärungsflugzeug, Kampfflugzeug, Spionageflugzeug, U-Boot, Versorgungsfahrzeug, Aufklärungssystem
Beispiele:
Eine unbemannte US‑Raumkapsel, die ab Juli amerikanische Astronauten ins All fliegen soll, hat gestern an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. [Bild, 04.03.2019]
Mit selbstlernenden Systemen kann sich ein Fahrzeug im Straßenverkehr sicher bewegen – oder die Software kann dafür eingesetzt werden, damit ein unbemannter Panzer abseits von Straßen fahren kann. [Die Welt, 12.07.2018]
Ein Drohnen‑Dienst hat in Ruanda mit dem Ausfliegen von Blutkonserven und Impfstoffen an Krankenhäuser im Herbst 2016 begonnen. Medienberichten zufolge wurden seither bereits Tausende Lieferungen per Drohnen zugestellt, zwölf medizinische Einrichtungen profitieren mittlerweile von der schnellen Anlieferung per unbemanntem Flug. [Neue Zürcher Zeitung, 05.01.2018]
Orion absolvierte den ersten Testflug vergangenes Jahr, als das unbemannte Raumschiff zwei Mal die Erde umkreiste, bevor es wieder im Ozean landete. [Der Standard, 17.09.2015]
Frankreich rätselt, wer hinter den Drohnen steckt, die seit Monaten nachts am Himmel über Paris fliegen, über Atomkraftwerke oder militärische Sperrzonen. Am Wochenende erschienen erneut unbemannte Flugkörper über einem Marinezentrum in Seine‑Port, südlich von Paris. [Fränkischer Tag, 10.03.2015]
Das Wrack der Malaysia‑Airlines‑Maschine wird in einer kaum erforschten Gegend des Indischen Ozeans vermutet. Das unbemannte U‑Boot Bluefin‑21 der US‑Marine bleibt weitere vier Wochen im Einsatz, wie die Koordinationsstelle für die Suche in Perth mitteilte. [Süddeutsche Zeitung, 06.05.2014]
Am 16. November übertraf die unbemannte X‑43A, auch als Hyper‑X bekannt, den eigenen Rekord von Mach 6,8 für düsengetriebene Flugzeuge und erreichte Mach 9,8, umgerechnet rund elftausend Stundenkilometer oder drei Kilometer pro Sekunde. [Mach 10 zum Greifen nah, 16.12.2004, aufgerufen am 31.08.2020]
2.
selten, salopp, scherzhaft ohne Ehemann oder nichtehelichen Partner männlichen (1) Geschlechts
Beispiele:
Im Augenblick ist sie unbemannt […] [ R. BartschTür zu160]WDG
Trennung: Miley Cyrus ist wieder unbemannt[.] [Der Spiegel, 10.06.2009 (online)]
Die wieder unbemannte Ariane S[…] zeigte Gesicht und mehr in Monte Carlo[…]. [Die Welt, 07.06.2003]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Thesaurus

Synonymgruppe
bedienungsfrei · ohne Menschen · ohne Personal · unbemannt
Synonymgruppe
(noch) frei · (noch) zu haben · Single · allein · allein lebend · alleinstehend · ehelos · ledig · nicht liiert · ohne Frau · ohne Mann · ohne Partner · ohne Partner (lebend) · ohne Partnerin · ohne feste Bindung · partnerlos · sitzen geblieben · solo · unbemannt · ungebunden · unverheiratet · unvermählt  ●  nicht verpartnert  Amtsdeutsch · unbeweibt  veraltet, scherzhaft · hat keinen abgekriegt  ugs., abwertend · keine(n) abbekommen (haben)  ugs., abwertend · unverehelicht  fachspr., Papierdeutsch
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›unbemannt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unbemannt‹.

Zitationshilfe
„unbemannt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unbemannt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
unbelästigt
unbelohnt
unbeliebt
unbelichtet
unbeleuchtet
unbemerkbar
unbemerkt
unbemittelt
unbenannt
unbenommen