nicht zu benutzen, in einem so schlechten Zustand, dass man es nicht benutzen kann
unbenutzbar
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›unbenutzbar‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unbenutzbar‹.
Verwendungsbeispiele für ›unbenutzbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Am besten, er verschenkt ihn gleich an irgendjemanden und macht ihn so für sich unbenutzbar.
[Süddeutsche Zeitung, 05.03.1999]
Das hat gerade die neuerbaute katholische Kirche unbenutzbar gemacht, die an Stelle einer älteren ausgebrannten Ziegelkirche errichtet war.
[Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848-1914. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1928], S. 7450]
Für Neulinge ist es erst einmal unbenutzbar, denn wer sich zum ersten Mal anmeldet, sieht gar nichts.
[Die Zeit, 02.07.2012, Nr. 27]
Zumindest nervenaufreibend zu nutzen oder sogar unbenutzbar würde das Internet, wenn man ständig in die Irre geleitet würde.
[Die Zeit, 28.07.2008, Nr. 30]
Die Zone ist im gegenwärtigen Augenblick unbenutzbar und wird erst nach umfangreichen Reparaturen für den normalen Verkehr befähigt sein.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1950]]
Zitationshilfe
„unbenutzbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unbenutzbar>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unbenommen unbenannt unbemittelt unbemerkt unbemerkbar |
unbenutzt unbenützt unbeobachtbar unbeobachtet unbequem |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)