nicht zu widerlegen
unbestreitbar
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
nicht zu leugnen
·
nicht zu widerlegen
·
unanfechtbar
·
unangreifbar
·
unbestreitbar
·
unbezweifelbar
·
unleugbar
·
untrüglich (Indiz / Zeichen / Beweis für)
·
unwiderlegbar
·
unwiderleglich
·
unzweifelhaft
·
zweifelsfrei
·
zwingend
●
hart (Fakten)
ugs., fig.
·
nicht in Abrede zu stellen
geh.
·
unabweisbar
geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›unbestreitbar‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unbestreitbar‹.
Verwendungsbeispiele für ›unbestreitbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch der künstlerische Erfolg, die große monumentale Form, ist unbestreitbar.
[Gudenrath, Eduard: Geist und Gestalt in der Baukunst, Berlin: Oestergaard 1929, S. 73]
Aber jung war sie unbestreitbar, und das reichte aus, um sie als gefährlich erscheinen zu lassen.
[Morris, Gerda: Brigitte wehrt sich, Düsseldorf: Iltis 1952, S. 376]
Das ist aber trotz der unbestreitbaren Mißbräuche, die vorgekommen sind, volkswirtschaftlich nicht richtig.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 01.03.1914]
Das klingt so unbestreitbar, dass man erst gar nicht merkt, wie absurd es ist.
[Die Zeit, 05.08.1999, Nr. 32]
Selbst wenn man diesen Höchstwert ansetzt, ist also unbestreitbar, daß die öffentlichen Defizite effektiv halbiert worden sind.
[Die Zeit, 13.02.1998, Nr. 8]
Zitationshilfe
„unbestreitbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unbestreitbar>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unbestraft unbestimmt unbestimmbar unbestellbar unbestechlich |
unbestritten unbeständig unbestätigt unbesäumt unbeteiligt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora