Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

undenkbar

Grammatik Adjektiv (in Verbindung mit »sein«)
Aussprache 
Worttrennung un-denk-bar
Wortzerlegung un- denkbar
eWDG

Bedeutung

so, dass man es sich nicht vorstellen kann, unvorstellbar
Beispiele:
ich halte es für undenkbar, dass so etw. passieren kann
das war früher undenkbar
ein Fest ohne Gäste war für ihn undenkbar
es ist nicht undenkbar (= es ist durchaus möglich), dass er zurückkehrt
vor, seit undenkbaren Zeiten (= vor, seit undenklicher Zeit)

Thesaurus

Assoziationen
Synonymgruppe
nicht vorstellbar · unausdenkbar · undenkbar · unvorstellbar
Assoziationen
  • ausgeschlossen · daraus wird nichts · unmöglich · völlig ausgeschlossen · wo denken Sie hin! · wo denkst du hin!  ●  Da kann ja jeder kommen! ugs. · Ding der Unmöglichkeit ugs. · Wo kommen wir (denn) da hin!? ugs. · absolut unmöglich ugs. · beim besten Willen nicht ugs. · da kannst du lange drauf warten ugs. · da könnte ja jeder kommen (und ...)! ugs. · da musst du früher aufstehen! ugs., fig. · daraus wird nix ugs. · das kannst du dir abschminken ugs., fig. · denk nicht mal dran! (warnend) ugs., Spruch · ganz und gar unmöglich geh. · kommt (überhaupt) nicht in Frage ugs. · kommt nicht in die Tüte ugs., Spruch, fig. · nicht mit mir! ugs. · so gerne wie ich (etwas tun) würde, aber geh. · so haben wir nicht gewettet! ugs. · träum weiter! ugs., Spruch · vergessen Sie's! ugs. · vergiss es! ugs., Spruch · wo kämen wir (denn) da hin (,wenn ...)! ugs., emotional
  • (ein) Ding der Unmöglichkeit · nicht machbar · nicht realisierbar · nicht umzusetzen · nicht zu realisieren · nicht zu schaffen · undurchführbar · unmöglich  ●  nicht darstellbar Jargon · nicht darzustellen Jargon · (da ist) nichts zu machen ugs. · keine Chance! ugs. · nicht zu machen (sein) ugs., Hauptform
  • (von vornherein) zum Scheitern verurteilt · Makulatur · hoffnungsloses Unterfangen · illusorisch · keine Option · keinen Sinn haben · keinen Sinn machen · keinen Sinn und Zweck haben · keinen Zweck haben · nicht realisierbar · nichts zu machen sein · ohne Aussicht auf Erfolg · ohne Sinn und Zweck · sinnlos · unsinnig · vergeblich · zu nichts führen · zwecklos  ●  (ein) tot geborenes Kind fig. · (ein) totgeborenes Kind fig. · aussichtslos Hauptform · (das) kannst du vergessen ugs. · (gut) für die Tonne ugs. · bringt nichts ugs. · führt zu nichts ugs. · für den Arsch vulg. · für die Katz ugs. · hat keinen Wert ugs., ruhrdt. · umsonst ugs. · witzlos ugs. · zu nichts gut sein ugs.
  • (sich) erübrigen · Muster ohne Wert · die Mühe nicht wert · fruchtlos · nichts wert · nutzlos · ohne Sinn und Zweck · sinnlos · umsonst · unnotwendig · unnötig · unnütz · wertlos · zu nichts nutze · zu nichts nütze · zwecklos · überflüssig  ●  sinn- und zwecklos Hauptform · (den/die/das) kannst du in der Pfeife rauchen ugs., fig. · (sich etwas) schenken können ugs. · (sich etwas) sparen können ugs. · Spielerei ugs. · akademisch geh. · der Mühe nicht wert geh. · entbehrenswert geh. · entbehrlich geh. · müßig geh. · nicht der Mühe wert geh. · nichts bringen ugs. · verzichtbar geh. · überflüssig wie ein Kropf ugs.
  • (jemandem) schleierhaft (sein) · (jemandem) unverständlich (bleiben) · keinen Sinn ergeben (für) · paradox (sein) · unlogisch (sein)  ●  weder Hand noch Fuß haben fig. · Man muss das nicht verstehen. ugs., ironisch, kommentierend, Spruch · nicht zusammenpassen ugs., fig.
  • nicht auszudenken sein  ●  ich will nicht wissen, was (+ Konjunktiv ...) floskelhaft · man mag (es) sich (gar) nicht vorstellen variabel
Synonymgruppe
ausgeschlossen · außerhalb des (...) Möglichen · nicht im Bereich des Möglichen · nicht möglich · nicht vorstellbar · undenkbar  ●  nach den Gesetzen der Logik unmöglich  variabel · unmöglich  Hauptform · (das) kann gar nicht  ugs. · rein logisch unmöglich  ugs., variabel
Assoziationen
  • (ein) Ding der Unmöglichkeit · nicht machbar · nicht realisierbar · nicht umzusetzen · nicht zu realisieren · nicht zu schaffen · undurchführbar · unmöglich  ●  nicht darstellbar Jargon · nicht darzustellen Jargon · (da ist) nichts zu machen ugs. · keine Chance! ugs. · nicht zu machen (sein) ugs., Hauptform
  • (von vornherein) zum Scheitern verurteilt · Makulatur · hoffnungsloses Unterfangen · illusorisch · keine Option · keinen Sinn haben · keinen Sinn machen · keinen Sinn und Zweck haben · keinen Zweck haben · nicht realisierbar · nichts zu machen sein · ohne Aussicht auf Erfolg · ohne Sinn und Zweck · sinnlos · unsinnig · vergeblich · zu nichts führen · zwecklos  ●  (ein) tot geborenes Kind fig. · (ein) totgeborenes Kind fig. · aussichtslos Hauptform · (das) kannst du vergessen ugs. · (gut) für die Tonne ugs. · bringt nichts ugs. · führt zu nichts ugs. · für den Arsch vulg. · für die Katz ugs. · hat keinen Wert ugs., ruhrdt. · umsonst ugs. · witzlos ugs. · zu nichts gut sein ugs.
  • außerhalb der Realität · bar jeder Realität · fernab jeder Realität · jeden Kontakt zur Realität verloren haben(d) · vollkommen lebensfremd · völlig abgehoben  ●  Wo leben Sie denn!? ugs., ironisch, kommentierend

Typische Verbindungen zu ›undenkbar‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›undenkbar‹.

Verwendungsbeispiele für ›undenkbar‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es schien fast undenkbar, sie wieder mit Leben zu füllen. [Düffel, John von: Houwelandt, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2004, S. 146]
Es ist undenkbar, daß eine Frau es verzeiht, so in die Irre geführt zu werden. [Rinser, Luise: Mitte des Lebens, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1952 [1950], S. 86]
Es ist undenkbar, daß ein Inhalt in eine ihm absolut fremde Form eingehen soll. [Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe – K. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1904], S. 19930]
Er hatte es für undenkbar gehalten, obwohl man ihn gewarnt hatte. [C’t, 2001, Nr. 8]
Es ist nicht undenkbar, dass sich die bangen Erwartungen erfüllen könnten. [Die Zeit, 06.04.2000, Nr. 15]
Zitationshilfe
„undenkbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/undenkbar>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
undemokratisch
undelikat
undeklinierbar
undefiniert
undefinierbar
undenklich
undercover
underdressed
undeutlich
undeutsch