Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

undurchsichtig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung un-durch-sich-tig
Wortzerlegung un- durchsichtig
Wortbildung  mit ›undurchsichtig‹ als Erstglied: Undurchsichtigkeit
eWDG

Bedeutungen

1.
lichtdurchlässig, aber nicht so beschaffen, dass man hindurchsehen kann
Beispiele:
undurchsichtiges (Fenster)glas
ein undurchsichtiger Stoff, Vorhang
ein undurchsichtiger Nebel, Dunst
2.
undurchschaubar
a)
Beispiele:
jmds. Pläne, Absichten sind ziemlich undurchsichtig (= nicht klar erkennbar)
jmd. spielt eine undurchsichtige Rolle
b)
sehr verschlossen, nicht zu durchschauen
Beispiele:
ein undurchsichtiger Mensch, Charakter
eine undurchsichtige Miene

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

suspekt · undurchschaubar · undurchsichtig · verdächtig · zweifelhaft · zwielichtig  ●  krumm ugs., fig. · mit Vorsicht zu genießen ugs. · nicht ganz astrein ugs. · nicht ganz lupenrein ugs.
Assoziationen

anrüchig · dubios · fragwürdig · krumm · obskur · ominös · undurchsichtig · zweifelhaft · zwielichtig  ●  dunkel fig.
Assoziationen

lichtundurchlässig · opak · undurchsichtig

milchig · opak · opaque · transluzent · transluzid · trüb · trübe · undurchsichtig
Assoziationen

ambivalent · mehrdeutig · schleierhaft · schwer durchschaubar · unbestimmt · undurchsichtig
Assoziationen

Assoziationen

intransparent · nicht durchschaubar · nicht zu durchschauen · undurchschaubar · undurchsichtig
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›undurchsichtig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›undurchsichtig‹.

Verwendungsbeispiele für ›undurchsichtig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er ist ein grundloser See: er ist sehr verschlossen, schwer zu durchschauen, seine Handlungsweise ist sehr undurchsichtig. [Röhrich, Lutz: See. In: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 17907]
Der Rest entfällt auf den Schutz vor den undurchsichtigen Kommunisten in China. [konkret, 1981]
Der aktuelle Fall zeigt, dass sie offenbar mehr tun müssen, die Produktion ist oft undurchsichtig. [Die Zeit, 26.12.2011 (online)]
Angesichts der undurchsichtigen Umsetzung des Programms wird er die kaum bekommen. [Die Zeit, 29.12.2008, Nr. 52]
Politische Prozesse sind heute viel zu oft viel zu undurchsichtig. [Die Zeit, 08.01.2007, Nr. 02]
Zitationshilfe
„undurchsichtig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/undurchsichtig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
undurchlässig
Undurchlässigkeit
undurchschaubar
Undurchschaubarkeit
undurchschaut
Undurchsichtigkeit
uneben
Unebenheit
unecht
Unechtheit

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora