Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

unerfahren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung un-er-fah-ren
Wortzerlegung un- erfahren2
Wortbildung  mit ›unerfahren‹ als Erstglied: Unerfahrenheit

Bedeutungsübersicht

  1. ohne Erfahrung
    1. a) ...
    2. b) ohne Lebenserfahrung
eWDG

Bedeutung

ohne Erfahrung
a)
Beispiele:
darin ist er noch ziemlich unerfahren
der Absolvent, Auszubildende, Praktikant war noch unerfahren auf seinem Fachgebiet
[…] [es gelang] den sozialdemokratischen Führern, vor allem unter den politisch unerfahrenen Massen der Soldaten großen Einfluss zu gewinnen […] [ Gesch. d. dt. Arbeiterbewegung6,108]
b)
ohne Lebenserfahrung
Beispiele:
ein junger, unerfahrener Mensch
sie war noch sehr unerfahren
umgangssprachlich[…] ein unerfahrenes, junges Ding […] [ G. Hauptm.SonnenaufgangIII]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

primanerhaft · unerfahren · unqualifiziert · unreif · unwissend  ●  grün ugs.
Assoziationen

neu · unbedarft · unbewandert · unerfahren  ●  grün hinter den Ohren ugs., fig. · jungsch ugs., berlinerisch · muss sich noch die Hörner abstoßen ugs., fig. · noch feucht hinter den Ohren ugs., fig. · unbeleckt ugs. · unbeschlagen ugs.
Assoziationen

naiv · unerfahren  ●  muss (im Leben) noch viel lernen ugs. · noch feucht hinter den Ohren ugs., fig. · noch grün hinter den Ohren ugs., fig. · weiß nichts vom Leben ugs. · weiß nichts von der Welt ugs.

Typische Verbindungen zu ›unerfahren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unerfahren‹.

Verwendungsbeispiele für ›unerfahren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es geht rasend schnell, und wir sind alle so unfertig, so unerfahren. [konkret, 1984]
Er müsste wohl ein unerfahrenes deutsches Team leiten, doch das schreckt ihn offenbar nicht ab. [Die Zeit, 29.06.2009 (online)]
Ich war noch unerfahren, naiv, aber ich hielt mich schon für einen Mann. [Die Zeit, 17.09.2007, Nr. 38]
Dabei sind gute Berater gerade für unerfahrene Spieler sehr wichtig. [Die Zeit, 11.08.2007, Nr. 33]
Dieses unerfahrene Volk haust völlig unvernünftig und zerstört nur alles. [Marchwitza, Hans: Roheisen, Berlin: Verlag Tribüne Berlin 1955, S. 49]
Zitationshilfe
„unerfahren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unerfahren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
unentwirrbar
unerachtet
unerbeten
unerbittlich
Unerbittlichkeit
Unerfahrene
Unerfahrenheit
unerfasst
unerfindlich
unerforschbar

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora