Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

unersättlich

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung un-er-sätt-lich
Wortbildung  mit ›unersättlich‹ als Erstglied: Unersättlichkeit
eWDG

Bedeutungen

1.
nicht zu sättigen, nimmersatt
Beispiele:
ein unersättlicher Vogel
sei nicht so unersättlich!
Hinter den weggerückten Tischen … steckten die unersättlichen Rangen ihre Köpfe hervor [ MarchwitzaUnter uns113]
2.
übertragen nicht zu befriedigen, nie genug bekommen könnend
Beispiele:
ein unersättlicher Wissensdurst, Lerneifer
ein unersättliches Verlangen
seine Neugier, Habgier war (geradezu) unersättlich
jmd. ist unersättlich
[ein hübsches Gesicht mit] ruhelosen, unersättlichen Augen [ ZuckmayerTeufels GeneralI]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

besitzgierig · geldgierig · gewinnsüchtig · gierig · habgierig · habsüchtig · materialistisch · profitsüchtig · raffgierig · raffsüchtig · unbescheiden · unersättlich · unverschämt  ●  (dem) Geld hinterherjagen ugs., variabel · (dem) schnöden Mammon frönen geh., variabel · den Hals nicht vollkriegen können ugs., variabel · geldgeil ugs. · konsumgeil ugs. · konsumistisch geh. · wie die Aasgeier ugs.
Assoziationen

fressgierig · gefräßig · heißhungrig · unersättlich  ●  fresslustig selten · verfressen ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›unersättlich‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unersättlich‹.

Verwendungsbeispiele für ›unersättlich‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das tut denn der Dichter mit einem fast unersättlichen Temperament. [Gold, Alfred: Der Bund der Jugend. In: Die Neue Gesellschaft, 03.10.1907, S. 434]
Das mußte lange genug durchgefüttert werden, und es bleibt unersättlich. [Die Zeit, 03.05.1991, Nr. 19]
Die Juden sind hinter unserem Land her, gierig, unersättlich, nonstop. [Die Zeit, 17.08.1984, Nr. 34]
Ja, es war Stolz, ein dermaßen unersättliches Auto füttern zu können; [Süddeutsche Zeitung, 15.01.2002]
Er war unersättlich und voll Vertrauen in die Unerschöpflichkeit der Mutter. [Kolbenheyer, Erwin Guido: Paracelsus, München: J. F. Lehmanns 1964 [1917], S. 54]
Zitationshilfe
„unersättlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/uners%C3%A4ttlich>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
unerquicklich
Unerquicklichkeit
unerreichbar
Unerreichbarkeit
unerreicht
Unersättlichkeit
unerschlossen
unerschöpflich
Unerschöpflichkeit
unerschrocken

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora