Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

unerwünscht

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung un-er-wünscht
Wortzerlegung un- erwünscht
eWDG

Bedeutung

als unangenehm empfunden und daher nicht erwünscht, nicht willkommen
Beispiele:
in diesem Hotel sind Gäste mit Hunden unerwünscht
Besuche sind zur Zeit unerwünscht
etw. ist absolut unerwünscht
ich bin hier unerwünscht
der Besuch kam unerwünscht
das Medikament hatte unerwünschte Nebenwirkungen
[…] [die] Problematik des unerwünschten Kindes […] [ Gesundheit1966]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

leidig · lästig · misslich · missliebig · mit (einigen) Unannehmlichkeiten verbunden · nicht erwünscht · schlecht · schlimm · schrecklich · störend · unangenehm · unbequem · unerfreulich · unerquicklich · unerwünscht · ungeliebt · ungut · unliebsam · unschön · unwillkommen · wenig beneidenswert · ärgerlich  ●  blöd (ärgerlich) ugs. · böse (Überraschung, Erwachen ...) ugs. · dumm (ärgerlich) ugs. · hässlich ugs., fig. · unkomfortabel geh. · widrig geh.
Assoziationen

(sich) (irgendwo) nicht mehr blicken lassen können · Unperson · nicht (mehr) gern gesehen · nicht (mehr) gerngesehen · nicht willkommen · unerbeten · unerwünscht · ungebeten · ungern gesehen · ungewollt · ungewünscht · unwillkommen  ●  Persona ingrata geh., lat. · Persona non grata geh. · auf der schwarzen Liste (stehen) ugs., fig. · das fünfte Rad am Wagen ugs. · fünftes Rad am Wagen ugs. · in Ungnade gefallen geh.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›unerwünscht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unerwünscht‹.

Verwendungsbeispiele für ›unerwünscht‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Drei schneeweiße Sofas werden schon bald ein unerwünschtes Muster von schmierigen kleinen Händen erhalten. [Noll, Ingrid: Ladylike, Zürich: Diogenes 2006, S. 287]
Und doch, diese Tätigkeit ist, nun, sie ist im politischen Sinne unerwünscht. [Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh II, Stockholm: Bermann – Fischer 1947 [1933], S. 157]
Regelmäßige Abstände führen zu einem unerwünscht sichtbaren Muster auf dem Bild. [C’t, 2001, Nr. 19]
Meistens ist dies unerwünscht – ein guter Client sollte in der Lage sein, solche Bestätigungen allenfalls auf Nachfrage beim Benutzer zu verschicken. [C’t, 2001, Nr. 10]
Er versucht es in den Dörfern, in jedem ist er unerwünscht. [Die Zeit, 06.04.2000, Nr. 15]
Zitationshilfe
„unerwünscht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unerw%C3%BCnscht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
unerwähnt
unerwartet
unerwarteterweise
unerweislich
unerwidert
unerziehbar
unerzogen
unethisch
unexakt
unfachmännisch

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora