unerwachsen
Grammatik Adjektiv
Worttrennung un-er-wach-sen
Thesaurus
Synonymgruppe
im jugendlichen Alter ·
minderjährig ·
noch nicht 18 ·
noch nicht erwachsen ·
noch nicht voll geschäftsfähig ·
noch nicht volljährig ·
unerwachsen ·
unmündig ·
unter 18 Jahren ●
jugendlich
Hauptform
·
an der Schwelle zum Erwachsensein
geh.
·
an der Schwelle zum Erwachsenwerden
geh.
·
unter 18
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
dummer Junge ·
unerwachsen ·
unreif ·
wie ein Schuljunge ●
kleines Kind
ugs.
Synonymgruppe
(noch) nicht geschlechtsreif ·
(noch) nicht paarungsreif ·
(noch) unerwachsen
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›unerwachsen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unerwachsen‹.
Verwendungsbeispiele für ›unerwachsen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Sohn ist so ein bisschen Generation Golf – unentschlossen, ungefähr, unerwachsen.
[Die Welt, 16.04.2002]
Wenn Studenten damit nicht klar kommen, wie ihnen die Uni entgegentritt, halten wir sie für unerwachsen.
[Der Tagesspiegel, 29.11.1999]
Humanitäre Hilfe, die eine wäre, ist nicht angesagt, ist unerwachsen.
[konkret, 1999]
Sein Spiel ist subjektiv und unerwachsen, gilt nur ihm selbst und keinem anderen.
[Die Zeit, 03.04.1992, Nr. 15]
Noch immer wirkt er wie der Lehrer einer politisch unerwachsenen Gesellschaft.
[Süddeutsche Zeitung, 16.04.1998]
Zitationshilfe
„unerwachsen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unerwachsen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unerträglich unersättlich unersprießlich unersetzlich unersetzbar |
unerwartet unerweislich unerwidert unerwähnt unerwünscht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus