unethisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung un-ethisch
Thesaurus
Synonymgruppe
ethisch bedenklich
·
unethisch
·
unmoralisch
·
unsittlich
·
verwerflich
●
sündhaft
religiös
·
amoralisch
geh.
·
sittenwidrig
fachspr., juristisch
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
Typische Verbindungen zu ›unethisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unethisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›unethisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine wachsende Zahl von Wissenschaftlern sagt, es wäre unethisch, die medizinischen Chancen nicht zu nutzen.
[o. A.: Rohstoff Mensch. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]]
Es wäre unethisch, die medizinischen Chancen nicht zu nutzen, sagt eine wachsende Zahl von Wissenschaftlern.
[o. A.: INHALT. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]]
Sie möchten aber ungern etwas von ihrer Freiheit dafür aufgeben, sich jederzeit unethisch verhalten zu dürfen.
[Die Zeit, 09.10.2006, Nr. 42]
Denn es kann auch unethisch sein, nicht zu handeln, einen möglichen Weg nicht zu beschreiten.
[Der Tagesspiegel, 28.02.2003]
Eine solche Denkweise halte ich für völlig unethisch und noch dazu für unsinnig.
[Süddeutsche Zeitung, 28.05.2002]
Zitationshilfe
„unethisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unethisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unerörtert unerzogen unerziehbar unerwünscht unerwähnt |
unexakt unfachmännisch unfair unfallflüchtig unfallfrei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)