sehr groß und breit, massig, aber keine angenehme Form, keine gefälligen Proportionen habend
unförmig
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung un-för-mig
Wortbildung
mit ›unförmig‹ als Erstglied:
Unförmigkeit
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
aus der Form geraten
·
formlos
·
sackartig
·
unförmig
●
schlotterig
abwertend
·
schlabberig
ugs., Hauptform,
abwertend
·
schlabbrig
ugs., abwertend
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›unförmig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unförmig‹.
Verwendungsbeispiele für ›unförmig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einstweilen lagerten sie den unförmigen Klumpen auf dem Hof einer katholischen Kirche.
[Die Zeit, 15.04.1999, Nr. 16]
Von einer Mutter heißt es, sie sei "ein unförmiges Tier".
[Die Zeit, 28.10.2013, Nr. 43]
Er nippt ein letztes Mal an seiner Cola, dann schiebt er seine unförmige Gestalt dem Ausgang entgegen.
[Die Zeit, 16.03.1984, Nr. 12]
Zum einen sind sie zu unförmig, zum anderen zu langsam.
[Süddeutsche Zeitung, 26.02.2002]
Heute wird das Wort im Sinne von klobig, grob, unförmig gebraucht.
[Krämer, Walter / Sauer, Wolfgang, Lexikon der populären Sprachirrtümer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 78]
Zitationshilfe
„unförmig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unf%C3%B6rmig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unfähig unfundiert unfruchtbar unfromm unfroh |
unförmlich ungalant ungangbar ungar ungarisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora