unflexibel
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung un-fle-xi-bel
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
unanpassungsfähig
·
unflexibel
Typische Verbindungen zu ›unflexibel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unflexibel‹.
Verwendungsbeispiele für ›unflexibel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer mehr als schlicht schwarzen Text drucken will, dem wird der Laser trotz sinkender Preise zu unflexibel sein.
[C't, 1998, Nr. 24]
Und wer will sich schon nachsagen lassen, unflexibel zu sein.
[Die Zeit, 20.06.1997, Nr. 26]
Aber ich stelle mir ein solches System als sehr unflexibel vor.
[Die Zeit, 31.10.2011, Nr. 44]
Ihr habt ein zu großzügiges soziales Netz, ihr seid unflexibel, ihr geht nicht mit der Zeit.
[Süddeutsche Zeitung, 04.10.1997]
Doch insgesamt habe sich die Wirtschaft bislang zu unflexibel gezeigt.
[Die Welt, 10.08.2004]
Zitationshilfe
„unflexibel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unflexibel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unflektiert unflektierbar unfest unfertig unfern |
unflott unflätig unfolgsam unfrankiert unfraulich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora