unfroh
Grammatik Adjektiv
Worttrennung un-froh
Thesaurus
Synonymgruppe
↗bärbeißig
·
↗gnatzig
·
↗grantig
·
↗griesgrämig
·
↗grämlich
·
↗knurrig
·
↗launisch
·
↗missgelaunt
·
↗missgestimmt
·
↗misslaunig
·
↗missmutig
·
↗missvergnügt
·
mit sich im Hader
·
mit sich und der Welt im Unreinen
·
↗motzig
·
↗mürrisch
·
nicht zu Späßen aufgelegt
·
nicht zu(m) Scherzen aufgelegt
·
↗unausstehlich
·
unfroh
·
↗unleidlich
·
↗unwillig
·
↗unwirsch
·
↗unzufrieden
·
↗verdrießlich
·
↗verdrossen
·
↗übellaunig
●
hässig
schweiz.
·
↗schlecht gelaunt
Hauptform
·
(Gesicht) wie sieben Tage Regenwetter
ugs.
·
(sich selbst) nicht leiden können
ugs., scherzhaft-ironisch,
fig.
·
↗brummig
ugs.
·
↗dysphorisch
fachspr., medizinisch
·
↗gereizt
ugs.
·
grummelig
ugs.
·
kann sich selbst nicht leiden
ugs.
·
↗miesepetrig
ugs.
·
↗muffelig
ugs.
·
↗sauertöpfisch
ugs.
·
schlecht drauf
ugs.
·
schlechte Stimmung verbreitend
ugs.
·
↗ungemütlich
ugs.
·
↗ungenießbar
ugs.
·
↗ungnädig
ugs., ironisch
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗freudlos
·
ohne (rechte) Lebensfreude
·
ohne Freude (an)
·
unfroh
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›unfroh‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›unfroh‹.
Verwendungsbeispiele für ›unfroh‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die Generation Pop ist diese Pose eindeutig zu grüblerisch, zu unfroh.
Süddeutsche Zeitung, 06.02.2004
Man ging dort wirklich nur zum Besichtigen hin, pflichtschuldigst und unfroh.
Die Zeit, 16.04.2001, Nr. 16
Und wir sprechen von den vielen frohen und unfrohen Stunden, die uns gemeinsam beschieden waren.
Reventlow, Franziska Gräfin zu: Herrn Dames Aufzeichnungen. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1913], S. 8384
Dann begann er mit einer schneidenden, unfrohen Stimme, es wäre schade, den Grafen allein hier zu finden, ohne Begleitung.
Schaper, Edzard: Der Henker, Zürich: Artemis 1978 [1940], S. 289
Du bist ein einsamer Mensch, heiter und dennoch unfroh, fröhlich und dennoch glücklos.
Ganghofer, Ludwig: Lebenslauf eines Optimisten. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 18422
Zitationshilfe
„unfroh“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/unfroh>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
unfrisiert unfriedlich Unfrieden Unfriede Unfreundlichkeit |
unfromm unfruchtbar Unfruchtbarkeit Unfruchtbarmachung Unfug |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora