ungeeignet
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutung
nicht geeignet
a)
Beispiele:
jmd. ist für eine Tätigkeit ungeeignet
er ist für diesen Beruf, für diese Stellung, dafür, dazu (völlig, denkbar) ungeeignet
b)
unzweckmäßig
Beispiele:
etw. ist für etw. ungeeignet
diese Stilmöbel sind für den kleinen Raum ungeeignet
eine ungeeignete Methode
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(der) Aufgabe nicht gewachsen ·
außer Stande ·
außerstande ·
inkompetent ·
unfähig ·
ungeeignet ·
untauglich ●
unkompetent selten
Assoziationen |
|
unanwendbar ·
ungeeignet
(einer Situation) nicht angemessen ·
unangebracht ·
unangemessen ·
unbrauchbar ·
ungeeignet ·
ungünstig ·
unpassend ·
untauglich ·
unzweckmäßig ·
widrig ●
importun geh. ·
inadäquat geh., lat.
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›ungeeignet‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ungeeignet‹.
Verwendungsbeispiele für ›ungeeignet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zur Vermittlung in höherem Sinne haben sie sich als ungeeignet erwiesen.
[Behrmann, Hermann: Das Inserat, Wien: Barth 1928, S. 62]
Wer andererseits seiner Zeit mit seinen Ideen weit vorauseilt, mag vielleicht ein politischer Denker sein, ist aber zum Regieren meist ungeeignet.
[Eschenburg, Theodor: Staat und Gesellschaft in Deutschland, Stuttgart: Schwab 1957 [1956], S. 1030]
Selbst wenn die von der Zeit überholte klassische Position im Recht wäre, ist sie ungeeignet, diese Zeit, die nicht mehr an sie glaubt, zu verstehen.
[Plessner, Helmuth: Die verspätete Nation, Stuttgart: Kohlhammer 1962 [1935], S. 133]
Aber wenn ich zeitlebens nicht ordentlich geigen gelernt habe, so kann ich die Ursache dafür nur zum kleineren Teil jenem ungeeigneten Lehrer zuschieben.
[Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 – 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 39464]
In manchen Fällen waren die Verbindungen selbst für gesicherte Übertragungen ungeeignet.
[C’t, 1995, Nr. 10]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ungedient ungedruckt Ungeduld ungeduldig ungeeicht |
ungefähr Ungefähr ungefährdet ungefahren ungefährlich |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)