Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

ungekünstelt

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung un-ge-kün-stelt
Wortzerlegung un- gekünstelt
eWDG

Bedeutung

natürlich, ungezwungen
Beispiele:
ein ungekünsteltes Benehmen, Wesen
sie spricht, benimmt sich ganz ungekünstelt
er schreibt einen ungekünstelten Stil

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

kernig · naturbelassen · naturgemäß · natürlich · ungekünstelt · urwüchsig  ●  urchig schweiz.
Assoziationen

auf dem Boden der Tatsachen · auf dem Boden der Wirklichkeit · bodenständig · ganz natürlich · geerdet · gefestigt · mit beiden Beinen auf der Erde stehen(d) · mit beiden Beinen im Leben stehen(d) · ohne Allüren · pragmatisch · realitätsbewusst · ungekünstelt · unkompliziert  ●  (ein Star etc.) zum Anfassen fig. · mit Bodenhaftung fig. · mit beiden Füßen (fest) auf dem Boden stehen(d) fig. · erdverbunden geh.
Assoziationen

echt · natürlich · nicht gespielt · ungekünstelt · unverstellt
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›ungekünstelt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ungekünstelt‹.

Verwendungsbeispiel für ›ungekünstelt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die städtische Jury lobte die »erfrischend ungekünstelten Geschichten«, das »junge, moderne Erzählen«. [Süddeutsche Zeitung, 08.01.1999]
Die dunkelhaarige Frau ist eine liebevolle Person mit weichen Zügen, schönen Augen, groß und schmal, fröhlich, sondierend, ungekünstelt. [Die Welt, 14.12.2002]
Sie sind längst der ungekünstelte, künstlerisch starke Ausdruck seines klaren Wollens. [Abusch, Alexander: Johannes R. Becher. In: Kaiser, Helmut (Hg.) Die Dichter des sozialistischen Humanismus, München: Dobbeck 1960, S. 60]
Vielleicht ist der Film deshalb so natürlich, ungekünstelt und unbeschwert. [Süddeutsche Zeitung, 07.03.1996]
Das war alles so ungekünstelt, so lebenswarm und darum so ergreifend! [Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden, Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 45222]
Zitationshilfe
„ungekünstelt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ungek%C3%BCnstelt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ungeistig
ungekämmt
ungeklärt
ungekrönt
ungekündigt
ungekürzt
ungelabt
ungeladen
ungeläufig
Ungeld

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora