ungezügelt
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung un-ge-zü-gelt
eWDG
Bedeutung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
ausgelassen ·
schwer zu bändigen ·
stürmisch ·
unbändig ·
ungezügelt ·
voller Elan ·
wild ·
übermütig ·
überschwänglich ●
überschäumend fig. ·
(ganz) aus dem Häuschen ugs. ·
als ob es kein Morgen gäbe geh., Redensart ·
aufgekratzt ugs. ·
außer Rand und Band ugs. ·
mit Überschwang geh. ·
ungestüm geh. ·
vogelwild ugs., süddt.
Assoziationen |
|
aggressiv ·
aufbrausend ·
cholerisch ·
hitzköpfig ·
impulsiv ·
jähzornig ·
leicht erregbar ·
reizbar ·
tobsüchtig ·
unbeherrscht ·
ungezügelt ·
unkontrolliert ·
zügellos ●
exzitabel fachspr., medizinisch, lat. ·
furibund fachspr., veraltet, lat.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›ungezügelt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ungezügelt‹.
Affekt
Aggressivität
Appetit
Bauboom
Bauwut
Begierde
Drang
Ehrgeiz
Einwanderung
Expansion
Finanzkapitalismus
Finanzmarkt
Gier
Globalisierung
Kapitalismus
Konsum
Leidenschaft
Lust
Marktkraft
Schwarzmarkt
Sexualität
Sinnlichkeit
Temperament
Vermehrung
Wettrüsten
Wildheit
Wildwuchs
Wirtschaftsliberalismus
Wut
Zustrom
Verwendungsbeispiele für ›ungezügelt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mir sind derlei Emotionen vertraut, jedoch entspricht ihr ungezügelter Ausdruck keineswegs meinem Temperament.
[Die Welt, 29.08.2003]
Im ungezügelten Denken darf es drunter und drüber gehen, im Raum ordnen sich die Dinge.
[Süddeutsche Zeitung, 28.11.1998]
Er war tiefreligiös und manchmal mystisch, grob und impulsiv, sexuell ungezügelt.
[Süddeutsche Zeitung, 13.01.2001]
Zu schrill, zu unangenehm, zu ungezügelt klingt das weibliche Organ im männlichen Ohr, zu gefährlich.
[Der Tagesspiegel, 22.06.2001]
Sein ungezügeltes Temperament beendete dieses Intermezzo nach zweieinhalb Monaten; er ging wieder nach Wien.
[Nick, Edmund: Wolf. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1968], S. 19830]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ungeziefervertilgung ungeziemend ungezinkt ungezogen Ungezogenheit |
ungezwungen Ungezwungenheit ungiftig unglasiert Unglaube |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)