ungiftig
Aussprache
Worttrennung un-gif-tig
Thesaurus
Synonymgruppe
↗atoxisch
·
ungiftig
Antonyme |
|
Typische Verbindungen zu ›ungiftig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bestandteil
Farbe
Gas
Kohlendioxid
Kornnatter
Königsnatter
Natter
Pilz
Reptil
Schlange
Stoff
Substanz
Würgeschlange
biologisch
brennbar
geruchlos
giftig
relativ
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ungiftig‹.
Verwendungsbeispiele für ›ungiftig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Farben sind ungiftig, verlaufen nicht und sind leicht auszuwaschen.
Der Tagesspiegel, 04.12.2004
Weil sich das ungiftige Tier nicht vertreiben ließ, sperrte der Mann es ein.
Bild, 02.07.2003
In Aquarellkästen sind gegenwärtig unter diesen Bezeichnungen nur noch Imitationen ungiftiger Art eingeordnet.
o. A.: Lexikon der Kunst - S. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 30978
Trotz der starken Reize sind die Blaukreuzkampfstoffe in der genannten Konzentration so gut wie ungiftig.
Langenbeck, Wolfgang: Lehrbuch der Organischen Chemie, Dresden: Steinkopff 1938, S. 107
Gegen Mensch und Tier muß das Mittel weitgehend ungiftig sein.
Sandermann, Wilhelm: Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes, Leipzig: Geest & Portig 1956, S. 349
Zitationshilfe
„ungiftig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ungiftig>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ungezwungenheit ungezwungen ungezügelt Ungezogenheit ungezogen |
unglasiert Unglaube Unglauben unglaubhaft ungläubig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora