ungut
Bedeutungsübersicht
- 1. von unbestimmten Befürchtungen begleitet
- 2. ungünstig, widerwärtig, negativ
- 3. ⟨nichts für ungut!⟩ abgeblasst
eWDG
Bedeutungen
1.
von unbestimmten Befürchtungen begleitet
Beispiele:
jmd. hat ein ungutes Gefühl (bei seinem Vorhaben)
eine ungute Ahnung, Empfindung haben
2.
3.
⟨nichts für ungut! (= nehmen Sie es mir nicht übel!)⟩abgeblasst
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
nachteilig ·
negativ ·
schlecht (für jemanden / etwas) ·
schädlich ·
ungut ·
ungünstig ·
von Nachteil ●
widrig dichterisch
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
leidig ·
lästig ·
misslich ·
missliebig ·
mit (einigen) Unannehmlichkeiten verbunden ·
nicht erwünscht ·
schlecht ·
schlimm ·
schrecklich ·
störend ·
unangenehm ·
unbequem ·
unerfreulich ·
unerquicklich ·
unerwünscht ·
ungeliebt ·
ungut ·
unliebsam ·
unschön ·
unwillkommen ·
wenig beneidenswert ·
ärgerlich ●
blöd (ärgerlich) ugs. ·
böse (Überraschung, Erwachen ...) ugs. ·
dumm (ärgerlich) ugs. ·
hässlich ugs., fig. ·
unkomfortabel geh. ·
widrig geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›ungut‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ungut‹.
Verwendungsbeispiel für ›ungut‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eigentlich ist es ungut von mir, der armen Person ins Brod zu beißen.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1921. In: ders., Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1921], S. 286]
Dass damit der menschliche Abstand zum Patienten wächst, ist mittlerweile eine ungute Tradition in der abendländischen Medizin.
[Die Zeit, 25.08.2006, Nr. 32]
Die Trennung von ihrem Mann hat die Situation entschärft, aber ein unguter Geschmack bleibt zurück.
[Die Zeit, 22.03.2006, Nr. 12]
Allmählich beginnt sich das Bild auf ungute Weise zu runden.
[Die Zeit, 25.07.2005, Nr. 30]
Was aus dir rauskommt, was du produzierst, ist ungut, nicht zu lieben.
[Die Zeit, 01.12.1978, Nr. 49]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ungunst ungünstig ungünstigerweise ungustiös Ungustl |
unhaltbar Unhaltbarkeit unhaltig unhandlich Unhandlichkeit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)